Microsoft Edge Browser führt offiziell den revolutionären Copilot-Modus ein und verwandelt den traditionellen Browser in einen KI-gesteuerten intelligenten Assistenten
Nachrichtenübersicht
Microsoft Edge Browser führt revolutionären Copilot-Modus offiziell ein und verwandelt den traditionellen Browser in einen KI-gesteuerten intelligenten Assistenten
Der Tech-Gigant Microsoft hat am 28. Juli offiziell die Einführung des brandneuen "Copilot-Modus" im Edge-Browser angekündigt. Diese experimentelle Funktion markiert eine bedeutende Veränderung des Web-Browsing-Erlebnisses. Dieser Modus integriert künstliche Intelligenz (KI) tief in die Kernfunktionen des Browsers und verändert grundlegend die Art und Weise, wie Benutzer mit dem Internet interagieren.
Funktionsmerkmale und Kerninnovationen
Die Einführung des Copilot-Modus stellt einen bedeutenden Durchbruch in der Browser-Technologie dar. Wenn der Copilot-Modus aktiviert ist, wartet der Edge-Browser nicht mehr passiv auf Benutzerklicks, sondern kann vorhersagen, welche Aktionen der Benutzer als Nächstes ausführen möchte. Der neue Modus bietet eine übersichtliche Oberfläche, die Chat-, Such- und Web-Navigationsfunktionen in einem einzigen, einheitlichen Eingabefeld zusammenführt.
Das größte Highlight dieser Funktion ist ihre Fähigkeit, den Kontext mehrerer Tabs zu verstehen. Nach Benutzerautorisierung kann Copilot alle geöffneten Tabs einsehen, den vollständigen Kontext der Online-Erkundung des Benutzers verstehen und so bessere Vergleiche und schnellere Entscheidungsunterstützung bieten. Wenn ein Benutzer beispielsweise mehrere Websites für Ferienwohnungen gleichzeitig durchsucht, kann er direkt mit Copilot sprechen, um schnell die Optionen zu identifizieren, die dem Strand am nächsten liegen und über eine voll ausgestattete Küche verfügen.
Sprachnavigation und zukünftige Funktionen
Der Edge-Browser unterstützt jetzt natürliche Sprachnavigation. Benutzer können Copilot direkt ihre Anforderungen mitteilen, sei es, um Informationen auf einer Seite zu lokalisieren oder Copilot mehrere Tabs zum Produktvergleich öffnen zu lassen. Zukünftige Versionen werden es Benutzern ermöglichen, Copilot den Zugriff auf zusätzlichen Browser-Kontext wie den Browserverlauf und Anmeldeinformationen zu autorisieren, um fortgeschrittenere, nahtlose Operationen wie das Buchen von Diensten oder die Verwaltung von Angelegenheiten im Namen des Benutzers durchzuführen.
Microsoft demonstrierte ein beeindruckendes Nutzungsszenario: Der Benutzer muss lediglich sagen: "Finde mir einen Paddelbrettverleih in der Nähe meiner Arbeit", und Copilot findet nicht nur die besten Optionen, sondern überprüft auch die Wetterbedingungen, schließt die Buchung ab und schlägt sogar Sonnencreme oder Tutorial-Videos vor, um den Benutzer vorzubereiten.
Datenschutz und Sicherheit
In Bezug auf Datenschutz und Sicherheit betont Microsoft, dass der Copilot-Modus auf den höchsten Standards des Unternehmens für Sicherheit, Datenschutz und Leistung basiert. Die Daten der Benutzer werden durch Microsofts vertrauenswürdige Datenschutzstandards geschützt, die darauf abzielen, die Informationssicherheit zu gewährleisten und niemals ohne Benutzererlaubnis geteilt zu werden. Wenn Copilot Daten einsehen oder zuhört, zeigt der Browser immer klare visuelle Hinweise an.
Benutzer können das Copilot-Modus-Erlebnis jederzeit über die Edge-Einstellungen aktivieren oder deaktivieren. Wenn sie sich entscheiden, den Copilot-Modus nicht zu aktivieren, können Benutzer den Edge-Browser wie gewohnt weiterverwenden.
Marktwettbewerb
Diese Veröffentlichung erfolgt zu einer Zeit, in der der Wettbewerb unter KI-Browsern immer intensiver wird. Statistischen Daten zufolge hatte der Edge-Browser im Juni einen Marktanteil von weniger als 5 % am globalen Browser-Markt, während Chrome mit 68 % dominierte. Google hat bereits einen KI-Modus für seine Suche eingeführt und beginnt, den Gemini KI-Assistenten direkt in den Webbrowser zu integrieren.
Gleichzeitig entstehen neue Generationen von KI-gesteuerten Browsern, darunter Arcs Dia, Perplexitys Comet und Operas Aria KI-Modus. Microsofts Partner OpenAI entwickelt Berichten zufolge ebenfalls einen eigenen Browser, der die Popularität von ChatGPT nutzt, was einen weiteren starken Konkurrenten auf dem Markt schaffen könnte.
Verfügbarkeit und Preisgestaltung
Der Copilot-Modus ist ab heute als optionale Funktion für den Edge-Browser unter Windows und Mac verfügbar. Die Funktion wird in allen Copilot-Märkten kostenlos angeboten, jedoch nur für eine begrenzte Zeit. Microsoft hat die genaue Dauer der kostenlosen Periode oder mögliche spätere Änderungen noch nicht klar spezifiziert. Benutzer können sich unter aka.ms/copilot-mode anmelden.
Branchenauswirkungen und Ausblick
Die Einführung des Copilot-Modus im Microsoft Edge-Browser ist nicht nur ein Funktionsupdate, sondern eine grundlegende Neudefinition des traditionellen Web-Browsing-Modells. Durch die tiefe Integration von KI in die Kernfunktionen des Browsers versucht Microsoft, die Art und Weise, wie Benutzer mit dem Internet interagieren, neu zu definieren – weg vom passiven Seiten-Browsing hin zur aktiven, intelligenten Zusammenarbeit.
Diese Innovation könnte einen Wandel in der gesamten Browser-Branche vorantreiben und andere Hersteller dazu anspornen, die Integration von KI-Funktionen zu beschleunigen. Mit der fortschreitenden Reifung der KI-Technologie und der zunehmenden Akzeptanz durch die Benutzer werden intelligente Browser voraussichtlich ein wichtiger Bestandteil des zukünftigen digitalen Lebens werden.
Für normale Benutzer könnte der Copilot-Modus die Effizienz und Bequemlichkeit des Web-Browsings erheblich steigern, insbesondere bei der Informationsbeschaffung, dem Vergleich und der Entscheidungsfindung. Die Bedenken der Benutzer hinsichtlich des Datenschutzes und ihre Akzeptanz von KI-gestütztem Browsing werden jedoch entscheidende Faktoren dafür sein, ob diese Technologie weithin angenommen wird.