Apple kündigt Integration des GPT-5-Modells in iOS 26 an: Umfassendes Upgrade der Apple Intelligence-Funktionen
Nachrichtenübersicht
Apple hat bestätigt, dass das neueste GPT-5-Modell von OpenAI in die ChatGPT-Funktion von Apple Intelligence in den kommenden Systemen iOS 26, iPadOS 26 und macOS Tahoe 26 integriert wird. Dieses bedeutende Update wird voraussichtlich nächsten Monat offiziell erscheinen und markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein für Apple im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Fester Zeitplan für die Integration: Nutzer müssen nicht warten
Laut einem Bericht von 9to5Mac hat Apple offiziell bestätigt, dass die Integration von ChatGPT in Apple Intelligence mit GPT-5 in iOS 26, iPadOS 26 und macOS Tahoe 26 erfolgen wird. Diese Software-Updates werden voraussichtlich nächsten Monat erscheinen, was bedeutet, dass Nutzer die erweiterten Funktionen von GPT-5 bald erleben können.
Derzeit verwendet die ChatGPT-Integration in Apple Intelligence das GPT-4o-Modell von OpenAI. Mit dem Upgrade auf GPT-5 werden Nutzer eine deutlich verbesserte KI-Erfahrung erhalten.
Welche Verbesserungen bringt GPT-5 für Apple Intelligence?
Sam Altman, CEO von OpenAI, verglich den Qualitätssprung von GPT-5 mit der Einführung des Retina-Displays beim iPhone, was den enormen Fortschritt des neuen Modells in Bezug auf die Leistung unterstreicht. Laut OpenAI hat GPT-5 in Bereichen wie Programmierung, Mathematik, Schreiben, Gesundheit und visueller Wahrnehmung einen „signifikanten Intelligenzsprung“ gemacht.
Die ChatGPT-Integration in Apple Intelligence bietet hauptsächlich drei Funktionen:
- Verbesserte Siri-Funktionen: Bei komplexen Anfragen kann Siri ChatGPT zur Beantwortung heranziehen, insbesondere bei Fragen zu Fotos und Dokumenten.
- Verbesserte Schreibwerkzeuge: ChatGPT kann basierend auf Beschreibungen originelle Texte oder Bilder generieren, was über die Korrektur- und Neuformatierungsfunktionen früherer Versionen hinausgeht.
- Upgrade der visuellen Intelligenz: Durch Kamera-Steuerungsfunktionen erhalten Nutzer tiefe Einblicke in Objekte und Orte in ihrer Umgebung.
Datenschutz bleibt zentral
Apple bietet weiterhin Datenschutz für Nutzer, die über Apple Intelligence auf ChatGPT zugreifen, indem es unter anderem IP-Adressen verbirgt und sicherstellt, dass OpenAI Anfragen nicht speichert. Entscheiden sich Nutzer, ihr OpenAI-Konto mit Apple Intelligence zu verknüpfen, gelten die Datennutzungsrichtlinien von OpenAI.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Nutzung von ChatGPT über Apple Intelligence weiterhin optional ist, sodass Nutzer selbst entscheiden können, wann sie die KI-Funktionen nutzen möchten. Nutzer benötigen für den grundlegenden Zugriff kein OpenAI-Konto, doch kostenlose Nutzer unterliegen Abfragebeschränkungen.
Weitere KI-Funktionen in iOS 26
Neben der GPT-5-Integration wird iOS 26 auch neue Funktionen für Apple Intelligence einführen, darunter Echtzeitübersetzung (die Gespräche in FaceTime, Telefonaten und Nachrichten in Echtzeit dolmetschen kann) sowie ein Upgrade der visuellen Intelligenz.
Apple wird zudem seine geräteinternen Basismodelle für Entwickler öffnen und damit den Weg für die Entwicklung intelligenterer und leistungsfähigerer Anwendungen ebnen, die auf derselben Technologie wie Apple Intelligence basieren.
Verschärfter Wettbewerb in der Branche
Diese Integration spiegelt Apples Strategie wider, den Wettbewerb im Bereich der KI-Assistenten zu verstärken. Berichten zufolge entwickelt Apple eine „wirklich moderne, konversationelle Version von Siri“, die ein selbst entwickeltes großes Sprachmodell nutzt. Diese Funktion wird jedoch voraussichtlich erst mit iOS 27 eingeführt.
Durch die Integration von GPT-5 in Apple Intelligence stellt Apple sicher, dass sein Assistent mit den neuesten Fortschritten der KI-Technologie Schritt hält. Dies legt auch den Grundstein für komplexere Integrationen in weiteren Systembereichen und Drittanbieter-Apps in der Zukunft.
Unterstützte Geräte
Apple Intelligence unterstützt iPhone 15 Pro und Pro Max sowie alle iPhone 16 Modelle (einschließlich 16e). Auf iPads und Macs werden alle Modelle der M-Serie sowie das iPad mini mit A17 Pro unterstützt.
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 26 werden Apple-Nutzer bald intelligentere und leistungsfähigere KI-Assistentenfunktionen erleben. Dies markiert einen wichtigen Schritt für Apple beim Aufbau seines KI-Ökosystems.