Phase 6: KI-Projekte in der Praxis und Produktionsbereitstellung

Ein Open-Source-Lehrbuch für maschinelles Lernen und Systemtechnik der Harvard University, das den gesamten Lebenszyklus von Data Engineering bis zur Modellbereitstellung abdeckt und von MIT Press veröffentlicht wird.

MLSystemsMLOpsAIEngineeringWebSiteTextFreeEnglish

Detaillierte Kursbeschreibung: Machine Learning Systems

📚 Kursübersicht

Machine Learning Systems ist ein systematisches Lehrbuch für Machine Learning Engineering, das aus dem CS249r-Kurs der Harvard University unter der Leitung von Professor Vijay Janapa Reddi entstanden ist. Es ist ein quelloffenes, kontinuierlich aktualisiertes Online-Lehrbuch, das 2026 offiziell von MIT Press veröffentlicht wird.

Kernmerkmale

  • Systemische Perspektive: Im Gegensatz zu Ressourcen, die sich nur auf Algorithmen und Modellarchitekturen konzentrieren, betont dieser Kurs den Gesamtkontext, in dem Machine-Learning-Systeme funktionieren.
  • Verbindung von Theorie und Praxis: Verknüpft theoretische Grundlagen mit praktischen Ingenieuranwendungen.
  • Abdeckung des gesamten Lebenszyklus: Von Data Engineering, Modelloptimierung, hardware-sensiblem Training bis hin zur Inferenzbeschleunigung.
  • Open-Source-Kollaboration: Vollständig quelloffen, kontinuierlich aktualisiert und Community-gesteuert.

🎯 Lernziele

Dieser Kurs wurde basierend auf Blooms Taxonomie der Lernziele entwickelt und deckt sechs Lernstufen ab:

  1. Erinnern (Remembering): Grundlegende Fakten und Konzepte wiedergeben.
  2. Verstehen (Understanding): Ideen oder Prozesse erklären.
  3. Anwenden (Applying): Wissen in neuen Situationen nutzen.
  4. Analysieren (Analyzing): Informationen in ihre Bestandteile zerlegen.
  5. Beurteilen (Evaluating): Urteile auf der Grundlage von Kriterien fällen.
  6. Erschaffen (Creating): Elemente zu einem kohärenten Ganzen zusammenfügen.

📖 Kursstruktur

Fünf Lernphasen

Phase 1: Theory (Theoretische Grundlagen)

Durch Foundations und Design Principles werden konzeptionelle Grundlagen geschaffen und Denkmodelle entwickelt, die die Arbeit aller effektiven Systeme unterstützen.

Phase 2: Performance (Performance Engineering)

Beherrschen Sie das Performance Engineering, um theoretisches Verständnis in Systeme umzusetzen, die in ressourcenbeschränkten realen Umgebungen effizient funktionieren.

Phase 3: Practice (Praktische Bereitstellung)

Bewältigen Sie die Herausforderungen der Robust Deployment und lernen Sie, wie Systeme außerhalb der Entwicklungsumgebung zuverlässig zum Laufen gebracht werden können.

Phase 4: Labs (Laborübungen)

Führen Sie praktische Übungen auf mehreren Embedded-Plattformen durch, die strategisch angeordnet sind.

Phase 5: Assessment (Selbstbewertung)

Stärken Sie das Verständnis durch Quizze, die im gesamten Buch an wichtigen Lernmeilensteinen verteilt sind.

Kernthemen

  • Data Engineering: Effizientes Sammeln, Vorverarbeiten und Verwalten von Daten zur Vorbereitung von Machine-Learning-Workflows.
  • Modelloptimierung: Optimierung von Modellarchitekturen und Trainingsprozessen.
  • Hardware-Beschleunigung: Nutzung spezialisierter Hardware zur Beschleunigung von KI-Berechnungen.
  • Inferenzbeschleunigung: Optimierung der Modellinferenzleistung.
  • KI-Training: Verteilte Trainings- und Optimierungsstrategien.
  • Effiziente KI: Effizientes Modell-Design in ressourcenbeschränkten Umgebungen.
  • On-Device Learning: Machine Learning auf Edge-Geräten.
  • ML Operations (MLOps): Modellbereitstellung, -überwachung und -wartung.
  • Benchmarking von KI-Systemen: Leistungsbewertung von KI-Systemen.
  • Nachhaltige KI: Umweltfreundliche und effiziente KI-Systeme.
  • Robuste KI: Aufbau zuverlässiger und sicherer KI-Systeme.
  • KI für das Gemeinwohl: Soziale Anwendungen und ethische Überlegungen der KI.

🛠️ Besondere Tools

SocratiQ KI-Lernassistent

Ein von der Sokratischen Methode inspirierter KI-Lernbegleiter, der Folgendes bietet:

  • Interaktive Quizze: Automatisch generierte Quizze basierend auf den Leseinhalten.
  • Personalisierte Unterstützung: Echtzeit-Feedback und Anleitung.
  • Aktives Lernen: Übergang vom passiven Konsum zu einer aktiven Gestaltung des Lernerlebnisses.

Tiny🔥Torch

Bauen Sie Ihr eigenes Machine-Learning-Framework von Grund auf neu auf und lernen Sie:

  • Automatische Differenzierung
  • Trainingsschleifen
  • Verteilte Systeme

Praktische Plattformen

  • Seeed TinyML Kit: Die neueste praktische Lernplattform.
  • Unterstützung für mehrere Embedded-Entwicklungsboards.
  • Umfassende praktische Anwendung von Edge-Geräten bis zur Cloud-Bereitstellung.

🌍 Mission der offenen Bildung

Kernwerte

"Wenn du schnell gehen willst, geh allein. Wenn du weit gehen willst, geh zusammen."

Globale Reichweite

  • Vollständig quelloffen: Alle Inhalte sind unter mlsysbook.ai kostenlos zugänglich.
  • GitHub Open Source: harvard-edge/cs249r_book
  • Community-gesteuert: Lernende, Pädagogen und Mitwirkende weltweit sind willkommen.
  • Kontinuierliche Aktualisierung: Spiegelt die neuesten Entwicklungen im Bereich der Machine-Learning-Systeme wider.
  • Unterstützung mehrerer Formate: Online-Website, PDF, EPUB.

Unterstützende Organisationen

  • EDGE AI Foundation: Finanziert Bildung durch Matching jedes GitHub-Stars.
  • Mehrere Technologieunternehmen bieten Unterstützung durch Hardware-Kits.
  • Globale Bildungseinrichtungen und gemeinnützige Organisationen unterstützen.

📝 Lizenzvereinbarung

Dieses Lehrmaterial steht unter der Creative Commons Attribution–NonCommercial–ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) Lizenz:

  • Materialien dürfen geteilt und angepasst werden.
  • Namensnennung ist erforderlich.
  • Nur für nicht-kommerzielle Zwecke.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen.

🎓 Zielgruppe

Studierende

  • Studierende der Informatik
  • Autodidaktische KI-/ML-Praktiker
  • Fachleute, die ihr Wissen über ML-Systeme erweitern möchten

Pädagogen

  • Universitätsprofessoren
  • Firmentrainer
  • Bootcamp-Dozenten
  • Ersteller von Bildungsinhalten

Praktiker

  • ML-Systemingenieure
  • KI-Anwendungsentwickler
  • Embedded-Systementwickler

🔄 Neueste Updates (2025)

  • [05. Mai]: Überarbeitung von Kapitel 14 (On-Device Learning 📱)
  • [25. März]: Umfassende Updates für Kapitel 13 (ML Operations ⚙️) und die Kapitel 17-19 (Nachhaltige KI 🌿, Robuste KI 🛡️, KI für das Gemeinwohl 🌍)
  • [03. März]: Updates für Kapitel 10 (KI-Beschleunigung) und Kapitel 12 (KI-Benchmarking 📊)
  • [02. Feb]: Updates für Kapitel 8 (KI-Training 🏋️) und Kapitel 9 (Effiziente KI)
  • [16. Jan]: Erweiterung der Kapitel 1-7, brandneues Kapitel 4 🔢

📚 Zitierformat

@inproceedings{reddi2024mlsysbook,
  title = {MLSysBook.AI: Principles and Practices of Machine Learning Systems Engineering},
  author = {Reddi, Vijay Janapa},
  booktitle = {2024 International Conference on Hardware/Software Codesign and System Synthesis (CODES+ ISSS)},
  pages = {41--42},
  year = {2024},
  organization = {IEEE},
  url = {https://mlsysbook.org}
}

🔗 Verwandte Ressourcen

🤝 Wie man beitragen kann

Die globale Community ist herzlich eingeladen, Beiträge zu leisten:

  • 📝 Inhalt: Vorschläge für Bearbeitungen, Verbesserungen oder neue Beispiele.
  • 🛠️ Tools: Verbesserung von Entwicklungsskripten und Automatisierung.
  • 🎨 Design: Verbesserung von Diagrammen, Schemata und visuellen Elementen.
  • 🌍 Lokalisierung: Übersetzung von Inhalten zur Verbesserung der globalen Zugänglichkeit.

Reichen Sie Feedback und Vorschläge über GitHub Issues ein.

💡 Kernphilosophie

Dieses Lehrbuch entstand aus der Sorge, dass, obwohl Studierende begeistert KI-Modelle trainieren und KI-Programmierer werden wollen, nur wenige verstehen, wie man die Systeme aufbaut, die diese Modelle tatsächlich zum Laufen bringen. Da KI immer leistungsfähiger und autonomer wird, wird der entscheidende Engpass nicht der Algorithmus selbst sein, sondern die KI-Ingenieure, die in der Lage sind, effiziente, skalierbare und nachhaltige Systeme zu bauen, die diese Intelligenz sicher nutzen.

Dies ist nicht nur ein statisches Lehrbuch, sondern eine zeitgemäße, sich ständig weiterentwickelnde Lernressource, die darauf abzielt, mit den Fortschritten im Bereich der Machine-Learning-Systeme Schritt zu halten.