wonderwhy-er/DesktopCommanderMCPView GitHub Homepage for Latest Official Releases
Desktop Commander MCP ist ein MCP-Server für Claude, der ihm Terminalsteuerung, Dateisystemsuche und die Bearbeitung von Differenzdateien ermöglicht.
MITJavaScriptDesktopCommanderMCPwonderwhy-er 4.1k Last Updated: August 07, 2025
Desktop Commander MCP – Projektdetails
Projektübersicht
Desktop Commander MCP ist ein auf dem Model Context Protocol (MCP) basierendes Server-Tool, das speziell für die Claude Desktop-Anwendung entwickelt wurde. Es erweitert Claude durch das MCP-Protokoll um Funktionen zur Terminalsteuerung, Dateisystemsuche und differenzierten Dateibearbeitung und verwandelt Claude so in einen leistungsstarken Entwicklungsassistenten.
Dieses Projekt erweitert die Funktionalität des MCP-Dateisystemservers, sodass Entwickler direkt über Claude mit dem lokalen System interagieren, Befehle ausführen, Dateien verwalten und Code bearbeiten können, wodurch die Möglichkeiten traditioneller KI-Editoren übertroffen werden.
Kernfunktionen und -merkmale
🖥️ Terminalbedienung
- Befehlsausführung: Ausführen von Terminalbefehlen mit Unterstützung für Streaming der Ausgabe
- Timeout-Steuerung: Konfigurierbare Befehls-Timeouts und Unterstützung für die Ausführung im Hintergrund
- Prozessverwaltung: Auflisten und Beenden laufender Prozesse
- Sitzungsverwaltung: Unterstützung für die Verwaltung von Befehlen mit langer Laufzeit
- Multi-Shell-Unterstützung: Unterstützung verschiedener Shell-Umgebungen wie bash, zsh, powershell
📁 Dateisystemoperationen
- Datei lesen und schreiben: Vollständige Funktionen zum Lesen und Schreiben von Dateien
- Verzeichnisverwaltung: Erstellen, Auflisten, Verschieben von Dateien und Verzeichnissen
- Dateisuche: Suchfunktion basierend auf Dateinamen
- Metadatenabruf: Abrufen detaillierter Informationen zu Dateien und Verzeichnissen
- Unterstützung für mehrere Dateien: Gleichzeitiges Lesen mehrerer Dateien
- URL-Inhaltslesung: Unterstützung für das Lesen von Text- und Bildinhalten von URLs
✏️ Codebearbeitungsfunktionen
- Präzise Ersetzung: Chirurgische Textersetzung für kleine Änderungen
- Vollständiges Überschreiben: Vollständiges Überschreiben von Dateien für größere Änderungen
- Unterstützung für mehrere Dateien: Gleichzeitiges Bearbeiten mehrerer Dateien
- Musterersetzung: Textbasierte Ersetzung basierend auf Mustern
- Codesuche: Rekursive Code- oder Textsuche mit vscode-ripgrep
⚙️ Serverkonfigurationsverwaltung
- Konfiguration abrufen/einstellen: Abrufen und Einstellen von Konfigurationswerten
- Stapelaktualisierung: Gleichzeitiges Aktualisieren mehrerer Einstellungen
- Dynamische Konfiguration: Konfigurationsänderungen ohne Neustart des Servers
- Sicherheitskontrolle: Unterstützung zum Blockieren bestimmter Befehle und zur Beschränkung des Verzeichniszugriffs
Installationsmethoden
Methode 1: NPX-Schnellinstallation (empfohlen)
npx @wonderwhy-er/desktop-commander@latest setup
Methode 2: macOS Automatisierte Installation
curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/wonderwhy-er/DesktopCommanderMCP/refs/heads/main/install.sh | bash
Methode 3: Smithery Installation
npx -y @smithery/cli install @wonderwhy-er/desktop-commander --client claude
Methode 4: Manuelle Build-Installation
git clone https://github.com/wonderwhy-er/DesktopCommanderMCP.git
cd DesktopCommanderMCP
npm run setup
Hauptwerkzeugkategorien
Konfigurationsverwaltungswerkzeuge
get_config
: Abrufen der vollständigen Serverkonfigurationset_config_value
: Festlegen eines bestimmten Konfigurationswerts
Terminalwerkzeuge
execute_command
: Ausführen eines Terminalbefehlsread_output
: Lesen neuer Ausgaben einer laufenden Sitzungforce_terminate
: Erzwingen des Beendens einer laufenden Sitzunglist_sessions
: Auflisten aller aktiven Terminal-Sitzungenlist_processes
: Auflisten aller laufenden Prozessekill_process
: Beenden eines Prozesses über die PID
Dateisystemwerkzeuge
read_file
: Lesen einer lokalen Datei oder von URL-Inhaltenread_multiple_files
: Gleichzeitiges Lesen mehrerer Dateienwrite_file
: Vollständiges Ersetzen des Dateiinhaltscreate_directory
: Erstellen eines Verzeichnisseslist_directory
: Abrufen einer detaillierten Liste eines Verzeichnissesmove_file
: Verschieben oder Umbenennen von Dateien und Verzeichnissensearch_files
: Suchen von Dateien nach Namensearch_code
: Suchen nach Text-/Codemustern im Dateiinhaltget_file_info
: Abrufen detaillierter Metadaten einer Datei oder eines Verzeichnisses
Textbearbeitungswerkzeuge
edit_block
: Anwenden einer chirurgischen Textersetzung
Technische Vorteile
Vergleich mit traditionellen IDE-Tools
- Gesamtsystemlösung: Nicht auf die IDE-Umgebung beschränkt, sondern kann das gesamte Betriebssystem bedienen
- Vollständiges Dateilesen: Claude kann Dateien vollständig lesen, anstatt sie in Blöcken zu verarbeiten
- Unterstützung für mehrere Projekte: Gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Projekte möglich
- Einmalige Ausführung: Änderungen können einmalig ausgeführt werden, wodurch wiederholte Bestätigungen reduziert werden
Kosteneffizienz
- Basierend auf dem Standard-Pro-Abonnement von Claude Desktop (20 $/Monat)
- Keine zusätzlichen API-Aufrufkosten
- Automatischer Aktualisierungsmechanismus, der über NPX oder Smithery bei der Installation automatisch die neueste Version abruft
Anwendungsfälle
Entwicklungsszenarien
- Erkundung und Verständnis komplexer Codebasen
- Generieren von Diagrammen und Dokumenten
- Automatisierung von systemübergreifenden Aufgaben
- Gleichzeitiges Arbeiten an mehreren Projekten
- Präzise Codeänderungen
Sicherheitsmerkmale
- Konfigurierbare Liste blockierter Befehle
- Steuerung des Verzeichniszugriffs erlaubt
- Prozessverwaltung und -überwachung
- Konfigurationspersistenz und -validierung