Eine Open-Source-Retrieval-Augmented-Generation-Engine, die auf tiefem Dokumentenverständnis basiert und Unternehmen jeder Größe präzise und zuverlässige Frage-Antwort-Funktionen bietet.
RAGFlow - Open-Source-RAG-Engine basierend auf tiefgehendem Dokumentenverständnis
Projektübersicht
RAGFlow ist ein Open-Source-RAG-Engine (Retrieval-Augmented Generation) basierend auf tiefgehendem Dokumentenverständnis. Es bietet Unternehmen jeder Größe einen vereinfachten RAG-Workflow, kombiniert große Sprachmodelle (LLM) für zuverlässige und glaubwürdige Frage-Antwort-Fähigkeiten und liefert belegbare Zitate aus verschiedenen komplexen Datenformaten.
Kernfunktionen
🧠 Tiefgehendes Dokumentenverständnis
- Wissensextraktion basierend auf komplexen, unstrukturierten Daten
- Präzise Suche in unbegrenzten Token-Mengen ("Nadel im Heuhaufen")
- Intelligente und nachvollziehbare Verarbeitungsergebnisse
📄 Unterstützung für verschiedene Dokumentformate
- Unterstützte Formate: Word-Dokumente, PPT-Präsentationen, Excel-Tabellen, Textdateien, Bilder, Scans, strukturierte Daten, Webseiten usw.
- Verarbeitungsfähigkeiten: Multimodale Modelle unterstützen das Verständnis von Bildern in PDF- oder DOCX-Dateien
- Visuelle Chunking: Visualisierung der Textsegmentierung, die eine manuelle Optimierung ermöglicht
🎯 Präzise Suche und Zitation
- Schneller Zugriff auf wichtige Referenzdokumente
- Nachvollziehbare Quellenangaben unterstützen faktenbasierte Antworten
- Vielfältige Abrufstrategien in Kombination mit Fusion-Re-Ranking
- Schlüsselwortextraktion und Generierung verwandter Fragen zur Verbesserung der Suchgenauigkeit
🔧 Flexible Konfiguration
- Konfigurierbare LLM- und Embedding-Modelle
- Umfangreiche Vorlagenoptionen
- Vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten für die Extraktion und Anwendung von Wissensgraphen
- Unterstützung der Konvertierung von Text in SQL-Anweisungen
🌐 Enterprise-Anwendungen
- Vereinfachte RAG-Orchestrierung für Einzelpersonen und große Unternehmen
- Intuitive API für die nahtlose Integration in Geschäftssysteme
- Kombination mit Internetsuche (Tavily) zur Unterstützung von Deep-Research-Reasoning für jedes LLM
Systemarchitektur
RAGFlow verwendet ein modulares Design und umfasst die folgenden Hauptkomponenten:
- Frontend-Oberfläche: Benutzerinteraktive Oberfläche basierend auf React
- Backend-Service: Kernverarbeitungs-Engine, erstellt mit Python
- Dokumentenverarbeitungs-Engine: DeepDoc-Modul für tiefgehendes Dokumentenverständnis
- Vektorspeicher: Unterstützung für Elasticsearch und Infinity
- Datenspeicher: MySQL, Redis, MinIO usw.
- Modelldienst: Unterstützung für verschiedene LLM- und Embedding-Modelle
Technische Anforderungen
Minimale Systemkonfiguration
- CPU: ≥ 4 Kerne
- RAM: ≥ 16 GB
- Festplattenspeicher: ≥ 50 GB
- Docker: ≥ 24.0.0
- Docker Compose: ≥ v2.26.1
Unterstützte Plattformen
- Hauptsächlich Unterstützung für x86-Plattformen
- ARM64-Plattformen erfordern den Selbstbau von Docker-Images
Installation und Bereitstellung
Docker-Schnellbereitstellung
# Repository klonen
git clone https://github.com/infiniflow/ragflow.git
# In das Docker-Verzeichnis wechseln
cd ragflow/docker
# Dienst starten (CPU-Version)
docker compose -f docker-compose.yml up -d
# Dienst starten (GPU-beschleunigte Version)
docker compose -f docker-compose-gpu.yml up -d
Erläuterung der Image-Versionen
Image-Tag | Größe | Enthält Embedding-Modelle | Stabilität |
---|---|---|---|
v0.18.0 | ~9GB | ✔️ | Stabile Version |
v0.18.0-slim | ~2GB | ❌ | Stabile Version |
nightly | ~9GB | ✔️ | Entwicklungsversion |
nightly-slim | ~2GB | ❌ | Entwicklungsversion |
Quellcode-Entwicklungsbereitstellung
Unterstützt das Starten einer Entwicklungsumgebung aus dem Quellcode, einschließlich Python-Umgebungskonfiguration, Starten abhängiger Dienste, Starten von Frontend- und Backend-Diensten usw.
Konfigurationsmanagement
Das System wird über die folgenden Konfigurationsdateien verwaltet:
- .env: Basissystemkonfiguration (HTTP-Port, Datenbankpasswort usw.)
- service_conf.yaml.template: Backend-Service-Konfiguration
- docker-compose.yml: Docker-Container-Orchestrierungskonfiguration
Anwendungsfälle
- Enterprise-Wissensmanagement: Aufbau eines internen Wissensdatenbank-Frage-Antwort-Systems
- Intelligente Dokumentenanalyse: Intelligente Analyse und Abfrage komplexer Dokumentformate
- Kundenservice: Intelligentes Kundenservice-System basierend auf Unternehmensdokumenten
- Forschungsunterstützung: Intelligente Suche in akademischer Literatur und Forschungsmaterialien
- Datenanalyse: Einheitliche Abfrage strukturierter und unstrukturierter Daten
RAGFlow bietet mit seinen leistungsstarken Dokumentenverständnisfähigkeiten und flexiblen Konfigurationsoptionen eine zuverlässige RAG-Lösung für verschiedene Branchen und ist die ideale Wahl für den Aufbau intelligenter Frage-Antwort-Systeme.