Minidoracat/mcp-feedback-enhancedView GitHub Homepage for Latest Official Releases

Verbesserter MCP-Interaktions-Feedback-Server mit Unterstützung für Web-UI und Desktop-Anwendungen, um den Mensch-Maschine-Interaktions-Feedback-Workflow in der KI-Entwicklung zu realisieren.

NOASSERTIONJavaScriptmcp-feedback-enhancedMinidoracat 2.7k Last Updated: June 29, 2025

MCP Enhanced Feedback Server (mcp-feedback-enhanced)

Projektübersicht

mcp-feedback-enhanced ist ein erweiterter MCP (Model Context Protocol) Server, der speziell für interaktives Benutzerfeedback und die Ausführung von Befehlen in KI-gestützten Entwicklungstools konzipiert wurde. Das Projekt unterstützt einen Dual-Interface-Modus (Web-UI und Desktop-Anwendung), verfügt über eine intelligente Umgebungserkennung und ist plattformübergreifend kompatibel.

Kernmerkmale

  • Dual-Interface-Unterstützung: Unterstützt Web-UI und native Desktop-Anwendungen
  • Intelligente Umgebungserkennung: Erkennt automatisch die Laufzeitumgebung und wählt den am besten geeigneten Oberflächenmodus
  • Plattformübergreifende Kompatibilität: Unterstützt Windows-, macOS- und Linux-Systeme
  • Kostenoptimierung: Durch die Anleitung der KI zur Bestätigung mit dem Benutzer anstatt spekulativer Operationen können bis zu 25 Tool-Aufrufe in eine einzige feedbackorientierte Anfrage integriert werden, was die Plattformkosten erheblich senkt.

Unterstützte Plattformen

Unterstützte KI-Entwicklungsplattformen umfassen: Cursor, Cline, Windsurf

Funktionsweise

Der Workflow des Projekts ist wie folgt:

  1. KI-Aufruf → mcp-feedback-enhanced
  2. Umgebungserkennung → Automatische Auswahl der geeigneten Oberfläche
  3. Benutzerinteraktion → Befehlsausführung, Textfeedback, Bild-Upload
  4. Feedback-Übermittlung → Informationen werden an die KI zurückgegeben
  5. Prozessfortsetzung → Anpassung oder Beendigung basierend auf dem Feedback

Hauptfunktionsmerkmale

Oberflächenmodi

Qt GUI-Oberfläche

  • Native Erfahrung in lokaler Umgebung
  • Modulares Refactoring-Design
  • Geeignet für lokale Entwicklungsumgebungen

Web-UI-Oberfläche

  • Modernes Oberflächendesign, geeignet für Remote-SSH-Umgebungen
  • Brandneues Architekturdesign
  • Responsives Layout, passt sich verschiedenen Bildschirmgrößen an

Kernfunktionen

Bildverarbeitungsfunktion

  • Formatunterstützung: PNG, JPG, JPEG, GIF, BMP, WebP
  • Upload-Methoden: Drag & Drop von Dateien + Zwischenablage einfügen (Strg+V)
  • Automatische Verarbeitung: Intelligente Komprimierung zur Einhaltung der 1MB-Grenze

Mehrsprachige Unterstützung

  • Drei Sprachen: Englisch, Traditionelles Chinesisch, Vereinfachtes Chinesisch
  • Intelligente Erkennung: Automatische Auswahl basierend auf der Systemsprache
  • Echtzeit-Umschaltung: Direkte Sprachänderung innerhalb der Oberfläche

Tastenkürzel-Unterstützung

  • Strg+Enter: Feedback senden (unterstützt Haupttastatur und Ziffernblock)
  • Strg+V: Bild direkt aus der Zwischenablage einfügen

Installation und Konfiguration

Schnellinstallation

# uv installieren (falls noch nicht geschehen)
pip install uv

# Schnelltest
uvx mcp-feedback-enhanced@latest test

Grundkonfiguration

Fügen Sie die folgende Konfiguration in Ihrem KI-Assistenten (z.B. Cursor) hinzu:

{
  "mcpServers": {
    "mcp-feedback-enhanced": {
      "command": "uvx",
      "args": ["mcp-feedback-enhanced@latest"],
      "timeout": 600,
      "autoApprove": ["interactive_feedback"]
    }
  }
}

Erweiterte Konfiguration

{
  "mcpServers": {
    "mcp-feedback-enhanced": {
      "command": "uvx",
      "args": ["mcp-feedback-enhanced@latest"],
      "timeout": 600,
      "env": {
        "FORCE_WEB": "true",
        "MCP_DEBUG": "false"
      },
      "autoApprove": ["interactive_feedback"]
    }
  }
}

Umgebungsvariablen-Konfiguration

Variablenname Zweck Werte Standardwert
FORCE_WEB Web-UI erzwingen true/false false
MCP_DEBUG Debug-Modus true/false false
INCLUDE_BASE64_DETAIL Vollständiges Base64-Bild true/false false

Nutzungsempfehlungen

Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, die folgenden Regeln in Ihrem KI-Assistenten hinzuzufügen:

# MCP Interaktions-Feedback-Regeln
1. In jedem Prozess, jeder Aufgabe oder jedem Dialog, sei es beim Fragen, Antworten oder Abschließen von Phasenaufgaben, muss MCP mcp-feedback-enhanced aufgerufen werden.
2. Wenn Benutzerfeedback empfangen wird und der Feedback-Inhalt nicht leer ist, muss MCP mcp-feedback-enhanced erneut aufgerufen und das Verhalten entsprechend dem Feedback angepasst werden.
3. Nur wenn der Benutzer explizit "Ende" oder "keine weitere Interaktion erforderlich" angibt, darf der Aufruf von MCP mcp-feedback-enhanced beendet werden, und der Prozess wird dann abgeschlossen.
4. Sofern kein Endbefehl empfangen wird, müssen alle Schritte den Aufruf von MCP mcp-feedback-enhanced wiederholen.

Testmethoden

Versionsprüfung

uvx mcp-feedback-enhanced@latest version

Oberflächenspezifische Tests

# Qt GUI Schnelltest
uvx mcp-feedback-enhanced@latest test --gui

# Web-UI-Test (automatisch fortlaufend)
uvx mcp-feedback-enhanced@latest test --web

# Debug-Modus
MCP_DEBUG=true uvx mcp-feedback-enhanced@latest test

Lokale Entwicklungstests

# Projekt klonen
git clone https://github.com/Minidoracat/mcp-feedback-enhanced.git
cd mcp-feedback-enhanced
uv sync

# Methode 1: Standardtest (empfohlen)
uv run python -m mcp_feedback_enhanced test

# Methode 2: Vollständige Testsuite
uvx --with-editable . mcp-feedback-enhanced test

# Methode 3: Oberflächenspezifische Tests
uvx --with-editable . mcp-feedback-enhanced test --gui  # Qt GUI-Test
uvx --with-editable . mcp-feedback-enhanced test --web  # Web-UI-Test

Versionshistorie und Hauptaktualisierungen

Neueste Funktionen (v2.6.0 und höher)

  • Vollständiges Refactoring: GUI und Web-UI verwenden eine modulare Architektur
  • Zentralisierte Verwaltung: Neuorganisation der Ordnerstruktur zur Verbesserung der Wartbarkeit
  • Oberflächenoptimierung: Modernes Design und verbesserte Benutzererfahrung
  • macOS-Oberflächenoptimierung: Spezielle Verbesserungen für die macOS-Benutzererfahrung
  • Funktionserweiterungen: Neue Einstellungsoptionen und automatische Seiten-Schließfunktion

Kernverbesserungen

  • Sprachumschaltung: Behebung des Problems der Inhaltsaktualisierung beim Sprachwechsel in der Web-UI
  • Über-Seite: Hinzufügen einer Über-Seite mit Versionsinformationen, Projektlinks und Danksagungen
  • Erweiterte Tastenkürzel: Strg+Enter unterstützt den Ziffernblock
  • Intelligentes Bild-Einfügen: Strg+V fügt Bilder direkt aus der Zwischenablage ein
  • Refactoring der mehrsprachigen Architektur: Dynamisches Laden und modulare Organisation der Sprachdateien

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Es tritt der Fehler "Unexpected token 'D'" auf

A: Debug-Ausgabe stört. Setzen Sie MCP_DEBUG=false oder entfernen Sie die Umgebungsvariable.

F: Chinesische Zeichen werden falsch dargestellt

A: In Version v2.0.3 behoben. Aktualisieren Sie auf die neueste Version: uvx mcp-feedback-enhanced@latest

F: Bild-Upload fehlgeschlagen

A: Überprüfen Sie die Dateigröße (≤1MB) und das Format (PNG/JPG/GIF/BMP/WebP).

F: Web-UI startet nicht

A: Setzen Sie FORCE_WEB=true oder überprüfen Sie die Firewall-Einstellungen.

F: Gemini Pro 2.5 kann Bilder nicht analysieren

A: Bekanntes Problem. Gemini Pro 2.5 kann hochgeladene Bildinhalte möglicherweise nicht korrekt analysieren. Tests zeigen, dass Claude-4-Sonnet Bilder korrekt analysieren kann. Es wird empfohlen, das Claude-Modell für eine bessere Bildverständnisfähigkeit zu verwenden.

Projektwert

Der Kernwert dieses Projekts liegt in der Lösung eines entscheidenden Problems bei der KI-gestützten Entwicklung: die Vermeidung kostspieliger spekulativer Operationen durch die KI. Durch die Etablierung eines Mensch-Maschine-Interaktions-Feedback-Zyklus können Benutzer Bestätigung und Anleitung geben, bevor die KI komplexe oder kostspielige Operationen ausführt, wodurch:

  1. Kosten gesenkt werden: Reduzierung unnötiger API-Aufrufe
  2. Effizienz gesteigert wird: Vermeidung fehlerhafter Operationspfade
  3. Kontrolle verbessert wird: Benutzer behalten die Führung über den Entwicklungsprozess
  4. Erfahrung optimiert wird: Ein reibungsloserer Mensch-Maschine-Kollaborations-Entwicklungsprozess

Star History Chart