Das Python SDK für LlamaCloud-Dienste bietet Wissensagenten und Cloud-Datenmanagementlösungen.

MITTypeScriptllama_cloud_servicesrun-llama 4.2k Last Updated: October 06, 2025

LlamaCloud Services Projekt – Detaillierte Beschreibung

Projektübersicht

LlamaCloud Services ist ein von dem LlamaIndex-Team entwickeltes Python SDK zur Interaktion mit den LlamaCloud-Clouddiensten. Dieses Projekt bietet eine vollständige Suite von Wissensagenten- und Datenverwaltungstools, die speziell für Anwendungen großer Sprachmodelle (LLM) entwickelt wurden, einschließlich Kernfunktionen wie intelligenter Dokumentenanalyse, strukturierter Datenextraktion und Cloud-Index-Verwaltung.

Kernservice-Komponenten

🔍 LlamaParse - AI-nativer Dokumentenparser

LlamaParse ist der weltweit erste GenAI-native Dokumentenparser, der speziell für LLM-Anwendungsfälle entwickelt wurde und folgende Merkmale aufweist:

Unterstützte Formate:

  • Unterstützt über 130 Dateiformate (PDF, DOCX, PPTX, XLSX, ODT, ODS, HTML, EPUB, Bilder, EML usw.)
  • Speziell optimiert für die Analyse von Tabellen und Diagrammen in komplexen PDF-Dokumenten
  • Unterstützt multimodale Analyse unter Verwendung von LLM und LVM zur Verarbeitung komplexer Dokumente

Analysemodi:

  • Cost Effective: Optimiert für Geschwindigkeit und Kosten, geeignet für textlastige Dokumente mit einfacher Struktur
  • Agentic: Standardoption, geeignet für Dokumente mit Bildern und Diagrammen
  • Agentic Plus: Höchste Wiedergabetreue, geeignet für komplexe Layouts, Tabellen und visuelle Strukturen
  • Use-case Oriented: Spezielle Analyseoptionen für bestimmte Dokumenttypen (Rechnungen, Formulare, technische Lebensläufe, wissenschaftliche Arbeiten)

Technische Merkmale:

  • Markdown-Ausgabe, die die semantische Struktur des Dokuments beibehält
  • Erweiterte Extraktion von Tabellen, Diagrammen und Layouts
  • Visuelle Referenzierungsfunktion zur Rückverfolgung zur ursprünglichen Dokumentposition
  • Layout-bewusste Analyse, die Seiten in visuelle Blöcke zerlegt

📊 LlamaExtract - Intelligenter Datenextraktor

LlamaExtract ist ein vorgefertigter intelligenter Datenextraktor, der Daten in eine strukturierte JSON-Darstellung umwandelt.

Kernfunktionen:

  • Extrahiert strukturierte Daten basierend auf benutzerdefinierten Schemata
  • Unterstützt agentenbasierte Datenextraktions-Workflows
  • Kann Szenarien wie Lebenslauf-Screening, Formular-Datenextraktion usw. verarbeiten
  • Automatisierte Datenvalidierung und -bereinigung

Anwendungsszenarien:

  • Bearbeitung von Lebensläufen und Bewerbungen
  • Datenextraktion aus Finanzdokumenten
  • Strukturierung von Formular- und Umfragedaten
  • Informationsgewinnung aus Verträgen und juristischen Dokumenten

🗂️ LlamaCloud Index - Cloud-Indexierungsdienst

LlamaCloud Index ist eine hochgradig anpassbare, vollautomatische Dokumenten-Ingestionspipeline, die gleichzeitig Abruffunktionen bietet.

Merkmale:

  • Automatisierte Dokumentenaufnahme und -indexierung
  • Unterstützung für die Integration verschiedener Datenquellen
  • Bereitstellung von Retrieval-API-Diensten
  • Skalierbare Cloud-Speicherlösung

📋 LlamaReport - Intelligenter Berichtsgenerator

LlamaReport ist ein vorgefertigter intelligenter Berichtsgenerator, der Berichte aus verschiedenen Datenquellen erstellen kann (derzeit in der Beta-/Einladungsphase).

Installation und Verwendung

Basisinstallation

pip install llama-cloud-services

Grundlegende Verwendung

from llama_cloud_services import (
    LlamaParse,
    LlamaExtract,
    LlamaCloudIndex,
    LlamaReport
)

# Dokumentenanalyse
parser = LlamaParse(api_key="YOUR_API_KEY")
result = parser.parse("./document.pdf")

# Datenextraktion
extract = LlamaExtract(api_key="YOUR_API_KEY")
agent = extract.create_agent(name="data-extraction", data_schema=your_schema)

# Cloud-Index
index = LlamaCloudIndex(
    "my_index",
    project_name="default",
    api_key="YOUR_API_KEY"
)

# Berichtsgenerierung
report = LlamaReport(api_key="YOUR_API_KEY")

Befehlszeilentool

# Nach Erhalt des API-Schlüssels die Umgebungsvariable setzen
export LLAMA_CLOUD_API_KEY='llx-...'

# Dokument als Text analysieren
llama-parse my_file.pdf --result-type text --output-file output.txt

# Dokument als Markdown analysieren
llama-parse my_file.pdf --result-type markdown --output-file output.md

# Rohes JSON ausgeben
llama-parse my_file.pdf --output-raw-json --output-file output.json

Integration und Kompatibilität

LlamaIndex Integration

from llama_cloud_services import LlamaParse
from llama_index.core import SimpleDirectoryReader

parser = LlamaParse(api_key="YOUR_API_KEY")

# Direkte Integration in SimpleDirectoryReader
reader = SimpleDirectoryReader(
    input_files=["./document.pdf"],
    file_extractor={".pdf": parser}
)
documents = reader.load_data()

Mehrsprachige und regionale Unterstützung

# Unterstützung für die EU-Region
from llama_cloud_services import LlamaParse, EU_BASE_URL

parser = LlamaParse(
    api_key="YOUR_API_KEY",
    base_url=EU_BASE_URL,
    language="en"  # Unterstützt mehrere Sprachen
)

Technische Merkmale

🚀 Leistungsoptimierung

  • Parallele Verarbeitung mit mehreren Workern
  • Unterstützung für asynchrone Analyse
  • Fähigkeit zur Stapelverarbeitung von Dateien
  • Intelligenter Caching-Mechanismus

🔧 Hochgradig anpassbar

  • Flexible Konfiguration der Analyseparameter
  • Definition benutzerdefinierter Datenschemata
  • Auswahl verschiedener Ausgabeformate
  • Konfigurierbare Qualitätsstufen

🛡️ Enterprise-Funktionen

  • Datenschutz
  • Hochverfügbare Cloud-Dienste
  • API-Begrenzungen und Kontingentverwaltung
  • Detaillierte Nutzungsstatistiken

Preismodell

LlamaParse Preisgestaltung

  • Kostenloser Plan: Bis zu 1000 Seiten pro Tag
  • Kostenpflichtiger Plan: 7000 kostenlose Seiten pro Woche + zusätzliche Seiten für 0,003 $/Seite
  • Enterprise Plan: Unterstützung für große Mengen und lokale Bereitstellung

Nutzungsbeschränkungen

  • Einzelne Datei unterstützt maximal ca. 3000 Seiten
  • Maximale Dateigröße hängt vom Format ab
  • API-Aufruffrequenzbeschränkungen

Anwendungsszenarien

📚 Intelligente Dokumentenverarbeitung

  • Analyse wissenschaftlicher Arbeiten und Wissensextraktion
  • Strukturierte Verarbeitung technischer Dokumente
  • Informationsgewinnung aus juristischen Verträgen
  • Datenanalyse von Finanzberichten

🏢 Unternehmensdatenmanagement

  • Aufbau interner Dokumenten-Wissensdatenbanken
  • Datenextraktion aus Kundenprofilen
  • Automatisierung von Geschäftsprozessen
  • Verarbeitung von Compliance-Dokumenten

🔬 Forschung und Entwicklung

  • Data Mining aus wissenschaftlicher Literatur
  • Analyse von Patentdokumenten
  • Verarbeitung technischer Berichte
  • Aufbau und Bereinigung von Datensätzen

Entwicklung und Bereitstellung

Einrichtung der Entwicklungsumgebung

  1. Registrieren Sie ein LlamaCloud-Konto: https://cloud.llamaindex.ai/
  2. Besorgen Sie sich einen API-Schlüssel
  3. Installieren Sie das Python SDK
  4. Konfigurieren Sie Umgebungsvariablen

Bereitstellung in der Produktionsumgebung

  • Unterstützung für Cloud-API-Aufrufe
  • Kann in bestehende Datenpipelines integriert werden
  • Unterstützung für Batch-Verarbeitungs-Workflows
  • Bietet Überwachungs- und Protokollierungsfunktionen

MCP (Model Context Protocol) Unterstützung

LlamaCloud Services bietet auch MCP-Server-Unterstützung, die mit MCP-fähigen Clients (wie Claude Desktop) integriert werden kann:

# MCP Server-Integrationsbeispiel
from llamacloud_mcp import LlamaCloudMCPServer

server = LlamaCloudMCPServer(
    api_key="YOUR_API_KEY",
    indexes=["your_index_name"],
    agents=["your_agent_name"]
)

Community und Support

Zukünftige Entwicklung

LlamaCloud Services wird kontinuierlich in folgenden Bereichen verbessert:

  • Unterstützung weiterer Dateiformate
  • Verbesserte Diagramm- und Tabellenanalysefunktionen
  • Bessere mehrsprachige Unterstützung
  • Erweiterte AI-Agentenfunktionen
  • Weitere Enterprise-Funktionen

Dieses Projekt repräsentiert die Spitzentechnologie im Bereich der Dokumentenverarbeitung und des Wissensmanagements und bietet eine leistungsstarke Dateninfrastruktur zur Erstellung hochwertiger LLM-Anwendungen.

Star History Chart