Perplexity streicht die monatliche Gebühr von 200 US-Dollar: KI-Browser Comet für globale Nutzer kostenlos verfügbar

October 04, 2025
Perplexity
4 min

Zusammenfassung

Das KI-Such-Startup Perplexity gab am 3. Oktober bekannt, dass sein KI-Browser Comet offiziell für Nutzer weltweit kostenlos verfügbar ist. Der Browser war zuvor nur für Abonnenten von Perplexity Max zugänglich, die monatlich 200 US-Dollar zahlen. Seit seiner Einführung im Juli dieses Jahres hatte er Millionen von Menschen auf eine Warteliste gelockt. Nun hat Perplexity beschlossen, die Gebührenbarriere aufzuheben und allen Nutzern den kostenlosen Download und die Nutzung zu ermöglichen, wobei die kostenlose Version jedoch Nutzungsfrequenzbeschränkungen unterliegen wird.


Die Kernfunktion des Comet-Browsers ist sein KI-Seitenleistenassistent, der Nutzern beim Surfen im Web in Echtzeit helfen kann, indem er Fragen beantwortet, Webseiteninhalte zusammenfasst, Webseiteninhalte verwaltet und sogar im Namen des Nutzers im Web surft. Dieser Schritt erfolgt zu einer Zeit, in der der Wettbewerb um KI-Browser immer intensiver wird – Google hat im September Gemini in den Chrome-Browser integriert, Anthropic hat im August einen browserbasierten KI-Agenten eingeführt, und OpenAI hat im Januar dieses Jahres das Agenten-Tool Operator veröffentlicht, das Aufgaben erledigen kann.

Produktfunktionen und Positionierung

Comet bietet eine Reihe praktischer Tools, darunter die personalisierte Nachrichtenempfehlungsfunktion Discover, das Projektmanagement-Tool Spaces, einen Einkaufsassistenten, die Aggregation von Reiseinformationen, Finanzmanagement-Tools sowie Sport-Updates. Alle Nutzer können auf diese Basisfunktionen zugreifen.

Perplexity betont, dass Comet darauf abzielt, Nutzern zu helfen, sich von minderwertigen Inhalten fernzuhalten und sich auf sinnvolle, hochwertige Forschungsressourcen zu konzentrieren. Der Browser verwendet Perplexity AI als Standardsuchmaschine, die Informationen aus dem Web extrahieren und Daten mit KI-generierten Antworten verknüpfen kann.

Unterschiede bei den Abonnementstufen

Obwohl Comet jetzt kostenlos verfügbar ist, behält Perplexity weiterhin verschiedene Abonnementstufen bei:

  • Kostenlose Nutzer: Können den Seitenleistenassistenten und grundlegende Tools nutzen, unterliegen jedoch Nutzungsfrequenzbeschränkungen.
  • Pro-Nutzer (20 US-Dollar pro Monat): Haben Zugriff auf erweiterte KI-Modelle, Bild- und Videogenerierung, Dateiupload und -analyse sowie weitere Funktionen.
  • Max-Nutzer (200 US-Dollar pro Monat): Können die E-Mail-Assistentenfunktion nutzen, die Antworten entwerfen, den Posteingang organisieren und priorisieren, Besprechungen planen und Fragen zu E-Mails beantworten kann. Max-Nutzer erhalten außerdem frühzeitigen Zugang zu neuen Produkten und Funktionen, einschließlich der von CEO Aravind Srinivas auf der Veranstaltung am 2. Oktober angekündigten Funktion "Hintergrundassistent".

Der "Hintergrundassistent" wird als "ein Team von Assistenten, das für Sie arbeitet" beschrieben, wobei Nutzer diese Assistenten über ein zentrales Dashboard, ähnlich einer "Missionskontrolle", verwalten und verfolgen können. Dieser Assistent kann im Hintergrund gleichzeitig mehrere Aufgaben ausführen, wie z.B. E-Mails senden, die günstigsten Konzertkarten in den Warenkorb legen oder die besten Direktflüge für ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Uhrzeit finden.

Inhaltliche Zusammenarbeit und Geschäftsmodell

Perplexity ist bekannt für seine KI-Suchmaschine, die Nutzern einfache Antworten liefert und auf Originalmaterial im Web verlinkt. Nach Vorwürfen des Plagiats von Medieninhalten führte das Unternehmen im letzten Jahr ein Umsatzbeteiligungsmodell mit Verlagen ein.

Kostenlose Comet-Nutzer können auch Comet Plus separat für 5 US-Dollar pro Monat abonnieren, ein kommendes Produkt, das eine KI-verbesserte Alternative zu Apple News bieten soll. Pro- und Max-Nutzer erhalten automatisch Zugang zu Comet Plus. CNN, Condé Nast, The Washington Post, Los Angeles Times, Fortune, Le Monde und Le Figaro gehören zu den ersten Verlagspartnern.

Zukunftsplanung

Perplexity kündigte an, dass weitere Funktionen in Kürze verfügbar sein werden. Das Unternehmen stellte eine mobile Version von Comet sowie eine Funktion namens "Hintergrundassistent" in Aussicht, die mehrere Aufgaben gleichzeitig und asynchron bearbeiten kann.

Marktkonkurrenz

Laut StatCounter-Daten erreichte Google Chrome im September einen Rekordmarktanteil von 73,7 % bei Desktop-Browsern. Angesichts der 3 Milliarden Nutzerbasis von Chrome hatte Comet nur Millionen von Menschen auf seiner Warteliste. Der wahre Wettbewerb findet jedoch am Rande statt: KI-Assistenten, die in Browser eingebettet sind, Anwendungen, die sich wie Browser verhalten, und Chat-Oberflächen, die Suchfunktionen selbst absorbieren, könnten das Nutzerverhalten weg von traditionellen Browsing-Modellen beschleunigen.

Bemerkenswert ist, dass Perplexity im August Google ein informelles Angebot von 34,05 Milliarden US-Dollar für die Übernahme des Chrome-Browsers unterbreitet hatte. Nun, durch die kostenlose Bereitstellung von Comet, setzt Perplexity verstärkt auf seine eigene Browser-Strategie.

CEO-Ansicht

Aravind Srinivas, CEO und Gründer von Perplexity AI, erklärte am Freitag, dass der Comet-Browser die Produktivität steigern und Unternehmen die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter ersparen könne. Diese Ansicht unterstreicht das Potenzial von KI-Tools zur Steigerung der Arbeitseffizienz und löst gleichzeitig Diskussionen über die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt aus.


Download: Nutzer können den Comet-Browser kostenlos unter perplexity.ai/comet herunterladen.