Ein MCP-Server für die Scrapbox/Cosense-Plattform, der Seitenabruf, Suche und Erstellung unterstützt.
Scrapbox Cosense MCP Server Projektvorstellung
Projektübersicht
scrapbox-cosense-mcp ist ein MCP (Model Context Protocol) Server, der speziell für die cosense/scrapbox Plattform entwickelt wurde. Dieses Projekt wurde von worldnine entwickelt, wird auf GitHub gehostet und zielt darauf ab, KI-Anwendungen eine standardisierte Schnittstelle zur Scrapbox-Wissensdatenbank zu bieten.
Was ist Scrapbox/Cosense?
Cosense ist eine Wissensmanagementplattform, deren Kernidee lautet: "Der Schlüssel zur Produktivität liegt im Wissen". Sie ermöglicht es Benutzern, Erfahrungen auszutauschen, Wissen anzusammeln und das Wissenswachstum innerhalb einer Organisation auf einfache Weise zu vervielfachen.
Kernfunktionen
1. get_page (Seite abrufen)
- Funktionsbeschreibung: Ruft Seiteninhalte von cosense/Scrapbox ab.
- Eingabeparameter: Seitentitel
- Ausgabeinhalt: Seiteninhalt, Metadaten, Linkinformationen und Informationen zum Bearbeiter
2. list_pages (Seiten auflisten)
- Funktionsbeschreibung: Ruft eine Liste der Seiten innerhalb des Projekts ab.
- Einschränkungen: Gibt maximal 1000 Seiten zurück.
- Ausgabeinhalt: Liste der Titel aller Seiten innerhalb des Projekts.
3. search_pages (Seiten suchen)
- Funktionsbeschreibung: Führt eine Volltextsuche innerhalb des Projekts durch.
- Suchfunktionen: Unterstützt Basissuche, UND-Suche, ODER-Suche und NICHT-Suche.
- Einschränkungen: Gibt maximal 100 Suchergebnisse zurück.
- Ausgabeinhalt: Liste der Seitentitel, die den Suchkriterien entsprechen.
4. create_pages (Seiten erstellen)
- Funktionsbeschreibung: Generiert eine Seiten-URL.
- Eingabeparameter: Seitentitel und optionaler Textinhalt.
- Ausgabeinhalt: URL, die im Browser geöffnet werden kann.
Installation und Konfiguration
Lokale Entwicklungsumgebung
# Projekt klonen
git clone https://github.com/worldnine/scrapbox-cosense-mcp.git
cd scrapbox-cosense-mcp
# Abhängigkeiten installieren
npm install
# Server bauen
npm run build
# Automatisches Neubauen während der Entwicklung
npm run watch
Claude Desktop Integrationskonfiguration
Um diesen Server in Claude Desktop zu verwenden, müssen Sie die Servereinstellungen in der Konfigurationsdatei hinzufügen:
macOS Konfigurationsdateipfad:
~/Library/Application\ Support/Claude/claude_desktop_config.json
Windows Konfigurationsdateipfad:
%APPDATA%/Claude/claude_desktop_config.json
Konfigurationsbeispiel:
{
"mcpServers": {
"scrapbox-cosense-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["github:worldnine/scrapbox-cosense-mcp"],
"env": {
"COSENSE_PROJECT_NAME": "your_project_name",
"COSENSE_SID": "your_sid",
"COSENSE_PAGE_LIMIT": "25",
"COSENSE_SORT_METHOD": "created",
"SERVICE_LABEL": "scrapbox(cosense)"
}
}
}
}
Umgebungsvariablen Erklärung
Erforderliche Variablen
- COSENSE_PROJECT_NAME: Projektname (erforderlich)
- Wenn nicht gesetzt, beendet der Server den Start mit einem Fehler.
Optionale Variablen
COSENSE_SID: Scrapbox/Cosense Authentifizierungssitzungs-ID
- Erforderlich für den Zugriff auf private Projekte.
- Wenn nicht gesetzt, kann nur auf öffentliche Projekte zugegriffen werden.
API_DOMAIN: API-Domain (Standard: "scrapbox.io")
- Bietet eine Option für Umgebungen, die möglicherweise "cosen.se" verwenden müssen.
SERVICE_LABEL: Dienstkennung (Standard: "cosense (scrapbox)")
COSENSE_PAGE_LIMIT: Beschränkung für den anfänglichen Seitenabruf (Standard: 100)
- Gültiger Bereich: 1-1000
- Bei Überschreitung des Bereichs wird automatisch der Standardwert verwendet.
COSENSE_SORT_METHOD: Sortierreihenfolge für den anfänglichen Seitenabruf (Standard: "updated")
- Optionale Werte: updated/created/accessed/linked/views/title
- Beeinflusst nur den anfänglichen Ressourcenabruf, nicht das list_pages-Tool.
Debugging-Tools
Da die Kommunikation des MCP-Servers über stdio erfolgt, kann das Debugging schwierig sein. Das Projekt empfiehlt die Verwendung von MCP Inspector zum Debuggen:
npm run inspector
Der Inspector stellt eine URL bereit, über die das Debugging-Tool im Browser aufgerufen werden kann.
Projektmerkmale
Standardisierte Schnittstelle: Der Server fördert die Interaktion mit cosense/Scrapbox-Projekten, sodass Benutzer Seiten abrufen, auflisten, suchen und erstellen können, während er verschiedene Abfrageoperationen und den sicheren Zugriff auf private Projekte unterstützt.
Sicherheit: Unterstützt den Zugriff auf private Projekte über eine Sitzungs-ID, um die Datensicherheit zu gewährleisten.
Flexible Konfiguration: Bietet verschiedene Umgebungsvariablenoptionen, um sich an unterschiedliche Anwendungsszenarien anzupassen.
Entwicklerfreundlich: Bietet automatisches Neubauen im Entwicklungsmodus und spezielle Debugging-Tools.
Anwendungsfälle
- Wissensmanagement-Automatisierung: Integrieren Sie Scrapbox, um Seitenlese- und -schreibfunktionen für Wissensmanagement-, Kollaborationsnotizen- und Chatbot-Anwendungen zu implementieren.
- Verbesserung von KI-Assistenten: Bietet KI-Anwendungen die Möglichkeit, auf strukturierte Wissensdatenbanken zuzugreifen.
- Optimierung der Inhaltsabfrage: Effizientes Abrufen und Durchsuchen von Scrapbox-Inhalten über eine standardisierte API.
- Integration von Kollaborationstools: Integrieren Sie die Kollaborationsfunktionen von Scrapbox in andere KI-Tools.
Technische Architektur
Das Projekt basiert auf der Model Context Protocol-Architektur. Entwickler können Daten über den MCP-Server bereitstellen oder KI-Anwendungen (MCP-Clients) erstellen. Das Projekt wird mit Node.js und TypeScript entwickelt und folgt den MCP-Standardprotokollspezifikationen.
Zusammenfassung
scrapbox-cosense-mcp ist eine voll funktionsfähige MCP-Serverimplementierung, die KI-Anwendungen einen standardisierten Weg zur Interaktion mit der Scrapbox-Wissensdatenbank bietet. Es unterstützt nicht nur grundlegende Seitenoperationen, sondern bietet auch leistungsstarke Suchfunktionen und sicheren Zugriff auf private Projekte und ist somit ein ideales Werkzeug zum Aufbau intelligenter Wissensmanagementsysteme.