Workflow zur Gesundheitsüberwachung von Nutzpflanzen mittels Drohnen
Drone Image Crop Health
N8N-Workflow-Vorlage zur automatischen Überwachung des Pflanzenzustands und intelligenten Fragebeantwortung durch KI-gestützte Analyse von Drohnenbildern
Workflow-Übersicht
Dies ist eine auf N8N basierende Workflow-Vorlage zur Drohnenbild-basierten Überwachung der Pflanzengesundheit. Der Workflow empfängt von Drohnen aufgenommene Feldbilder und analysiert diese mithilfe von KI-Technologien, um die Gesundheit der Nutzpflanzen automatisiert zu überwachen und zu dokumentieren. Das System integriert Vektordatenbank-Speicherung, KI-gestützte Frage-Antwort-Funktionalität sowie Datenaufzeichnung und liefert so technische Unterstützung für die Präzisionslandwirtschaft.
Kernfunktionen
1. Intelligente Bildanalyse
- Empfang von Feldbilddaten, die von Drohnen erfasst wurden
- Analyse des Pflanzenzustands mithilfe von KI-Technologie
- Aufbau einer Wissensdatenbank zur Unterstützung intelligenter Abfragen
2. Vektorbasierte Speicherung
- Umwandlung der Analyseergebnisse in Vektordaten
- Speicherung in der Supabase-Vektordatenbank
- Unterstützung effizienter semantischer Suche
3. Intelligente Dialogsysteme
- KI-gestützte Frage-Antwort-Funktion basierend auf dem Anthropic-Claude-Modell
- Kontextspeicherung zur Erhaltung der Gesprächskontinuität
- Abfrage historischer Analyseergebnisse möglich
Detaillierte Knotenanalyse
Eingangsknoten
| Knotenname | Typ | Funktionsbeschreibung |
|---|---|---|
| Webhook | n8n-nodes-base.webhook | POST-Endpunkt /drone_image_crop_health zum Empfang von Drohnenbilddaten |
Datenverarbeitungsknoten
| Knotenname | Typ | Funktionsbeschreibung |
|---|---|---|
| Splitter | textSplitterCharacterTextSplitter | Textsplitter: Teilt lange Texte in Blöcke à 400 Zeichen mit einer Überlappung von 40 Zeichen |
| Embeddings | embeddingsOpenAi | Generiert Textvektoren mithilfe von OpenAI |
Speicherknoten
| Knotenname | Typ | Funktionsbeschreibung |
|---|---|---|
| Insert | vectorStoreSupabase | Fügt Vektordaten in den Supabase-Datenbankindex drone_image_crop_health ein |
| Query | vectorStoreSupabase | Fragt relevante Informationen aus der Vektordatenbank ab |
KI-intelligente Knoten
| Knotenname | Typ | Funktionsbeschreibung |
|---|---|---|
| Tool | toolVectorStore | Vektorspeicher-Tool für KI-Agenten |
| Memory | memoryBufferWindow | Gesprächsspeicher-Cache zur Aufrechterhaltung der Kontextkontinuität |
| Chat | lmChatAnthropic | Anthropic-Claude-Sprachmodell |
| Agent | agent | KI-Agent, der Werkzeuge und Speicher integriert |
Ausgabeknoten
| Knotenname | Typ | Funktionsbeschreibung |
|---|---|---|
| Sheet | googleSheets | Fügt Verarbeitungsergebnisse als neue Zeile in eine Google-Sheets-Protokolldatei ein |
Hilfsknoten
| Knotenname | Typ | Funktionsbeschreibung |
|---|---|---|
| Sticky | stickyNote | Workflow-Hinweis-Zettel mit Titel „Drone Image Crop Health“ |
Datenflussdiagramm
[Webhook empfängt Daten]
↓
┌───┴───┐
↓ ↓
[Textsplitter] [Memory-Cache]
↓ ↓
[Vektoreinbettung] ↓
↓ ↓
├→[Speichern in Supabase]
↓ ↓
[Vektordatenbank-Abfrage] ↓
↓ ↓
[Werkzeug erstellen] ↓
↓ ↓
└→[KI-Agent]←[Claude-Modell]
↓
[Eintrag in Google Sheets]
Technologie-Stack
Genutzte Dienste
- OpenAI API – Textvektorisierung
- Supabase – Vektordatenbank-Speicherung
- Anthropic Claude – KI-Dialogmodell
- Google Sheets – Protokollierung der Daten
Wichtige Parameterkonfiguration
- Textsplitter: Blockgröße 400 Zeichen, Überlappung 40 Zeichen
- Vektorindexname:
drone_image_crop_health - Auslösemechanismus: Webhook-POST-Anfrage
- Ausführungsreihenfolge: Version v1
Anwendungsszenarien
Hauptanwendungszwecke
- Präzisionslandwirtschaftliche Überwachung – Echtzeitanalyse des Pflanzenwachstums
- Frühwarnsystem für Schädlinge und Krankheiten – Früherkennung von Pflanzenschäden
- Ertragsprognose – Erntevorhersage basierend auf Gesundheitsdaten
- Entscheidungsunterstützung im landwirtschaftlichen Betrieb – Datenbasierte Anbauempfehlungen
Geschäftlicher Mehrwert
- Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität
- Reduzierung der Kosten für manuelle Inspektionen
- Datengetriebenes Farmmanagement
- Aufbau einer landwirtschaftlichen Wissensdatenbank
Bereitstellungsanforderungen
Erforderliche API-Anmeldeinformationen
- OpenAI-API-Schlüssel
- Supabase-Datenbank-Anmeldeinformationen
- Anthropic-API-Schlüssel
- Google-Sheets-OAuth2-Authentifizierung
Vorab erforderliche Vorbereitungen
- Erstellung einer Supabase-Vektordatenbanktabelle
- Konfiguration der Google-Sheets-Dokument-ID
- Einrichtung des Webhook-Endpunkts
- Initialisierung des Vektorindexes
Erweiterungsvorschläge
- Bilderkennung integrieren – Direkte Verarbeitung von Bilddaten durch Computer-Vision-Modelle
- Echtzeit-Warnsystem – Hinzufügen von Anomalieerkennung und Benachrichtigungsfunktionen
- Datenvisualisierung – Erstellung eines Dashboards zur Darstellung der Analyseergebnisse
- Multiquellen-Datenfusion – Integration weiterer Datenquellen wie Wetter- oder Bodendaten
- Batch-Verarbeitung – Unterstützung paralleler Analyse mehrerer Bilder
Zusammenfassung
Diese Workflow-Vorlage zeigt, wie moderne KI-Technologien im landwirtschaftlichen Bereich eingesetzt werden können. Durch die Kombination aus Drohnenbilddatenerfassung, vektorbasierter Speicherung, intelligenter Analyse und automatischer Dokumentation entsteht ein vollständiges System zur Überwachung der Pflanzengesundheit. Das System verarbeitet nicht nur Echtzeitdaten, sondern bietet zudem über eine KI-gestützte Dialogschnittstelle intelligente Abfragemöglichkeiten und leistet somit wertvolle technische Unterstützung für die Präzisionslandwirtschaft.