Intelligenter Chat-Assistent für PostgreSQL-Datenbanken
Chat with Postgresql Database
Kommunizieren Sie in natürlicher Sprache mit Ihrer PostgreSQL-Datenbank – KI generiert und führt SQL-Abfragen automatisch aus, um mühelos datenbasierte Erkenntnisse zu erhalten.
Workflow-Übersicht
Dies ist ein KI-basierter, intelligenter Chat-Assistenten-Workflow für PostgreSQL-Datenbanken, der es Benutzern ermöglicht, mithilfe natürlicher Sprache interaktiv mit der Datenbank zu kommunizieren. Der Workflow nutzt OpenAIs Sprachmodell, um die Absicht des Benutzers zu verstehen, generiert und führt automatisch SQL-Abfragen aus und gibt die Ergebnisse benutzerfreundlich zurück.
Kernfunktionen
Intelligente Abfragegenerierung
Der Workflow interpretiert mithilfe eines KI-Agenten natürlichsprachliche Anfragen der Benutzer und generiert automatisch SQL-Abfragen, die zur Datenbankstruktur passen. Die KI stellt sicher, dass Tabellennamen stets das korrekte Schema-Präfix enthalten, um Abfragefehler zu vermeiden.
Bewusstsein der Datenbankstruktur
Das System kann automatisch Schema-Informationen der Datenbank, eine Liste aller Tabellen sowie detaillierte Tabellendefinitionen (einschließlich Spaltennamen, Datentypen, Fremdschlüsselbeziehungen usw.) abrufen, sodass die KI präzise Abfragen erstellen kann.
Dialoggedächtnis
Eine Chatverlaufs-Funktion ist integriert und speichert standardmäßig die letzten fünf Dialogeinträge, damit die KI den Kontext versteht und kohärentere Gespräche ermöglicht.
Workflow-Komponenten
Trigger-Knoten
- When chat message received: Chat-Nachrichten-Trigger, der Benutzeranfragen empfängt
Kernverarbeitungsknoten
- AI Agent: Intelligenter Agent-Knoten, der den gesamten Abfrageprozess koordiniert und dabei den OpenAI Functions Agent-Modus verwendet
- OpenAI Chat Model: Nutzt das GPT-4o-mini-Modell, um KI-Fähigkeiten bereitzustellen
- Chat History: Pufferbasiertes Gedächtnismodul zur Verwaltung des Gesprächsverlaufs
Werkzeugknoten (vom KI-Agent aufrufbare Tools)
- Execute SQL Query: Führt vom KI-Agent generierte SQL-Abfragen aus
- Get DB Schema and Tables List: Ruft alle Tabellen und zugehörigen Schema-Namen aus der Datenbank ab
- Get Table Definition: Liefert detaillierte Definitionsinformationen einer angegebenen Tabelle, einschließlich Spalten, Datentypen, Constraints und Fremdschlüsselbeziehungen
System-Prompt
Der KI-Assistent ist als Datenbankassistent konfiguriert und hat folgende Hauptaufgaben:
- Datenbankabfragen gemäß Benutzeranforderungen auszuführen
- Angepasste SQL-Abfragen zur Datenaggregation zu generieren
- Sicherzustellen, dass jeder Tabellenname das korrekte Schema-Präfix enthält
- Alle erforderlichen Daten zur Analyse abzurufen, bevor er auf den Benutzer antwortet
Technische Merkmale
Automatisiertes Schema-Management
Der Workflow erkennt und verwaltet Datenbankschemas automatisch, um syntaktisch korrekte SQL-Abfragen zu gewährleisten.
Intelligente Datenanalyse
Die KI führt nicht nur Abfragen aus, sondern analysiert auch die zurückgegebenen Daten, um dem Benutzer aussagekräftige Erklärungen und Erkenntnisse zu liefern.
Flexible Modellauswahl
Unterstützt den Austausch gegen andere Chat-Modelle und bietet gute Erweiterbarkeit.
Anpassbare Kontextfenstergröße
Die Anzahl gespeicherter Chatverläufe lässt sich anpassen, um ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kontextverständnis zu erreichen.
Anwendungsszenarien
- Business Analysten führen schnelle Abfragen geschäftlicher Daten durch
- Nicht-technische Benutzer greifen per natürlicher Sprache auf die Datenbank zu
- Datenexploration und Ad-hoc-Abfragen
- Automatisierte Berichtserstellung
- Lernen und Verständnis der Datenbankstruktur
Konfigurationsanforderungen
- Zugangsdaten für die PostgreSQL-Datenbank
- OpenAI API-Zugangsdaten
- Optional: Anpassung der Länge des Chatverlaufs (Standard: 5 Einträge)
- Optional: Aktivierung des Workflows, um Chats öffentlich verfügbar zu machen