Google Search Labs stellt KI-gestützte Web Guide-Funktion vor, die die Organisation von Suchergebnissen neu definiert

July 26, 2025
Google Blog, TechCrunch, Search Engine Journal
4 min

Nachrichtenübersicht

Google hat am 24. Juli 2025 offiziell die experimentelle Funktion Web Guide eingeführt, ein Suchlabor-Projekt, das auf dem Gemini-KI-Modell basiert und darauf abzielt, die Suchergebnisseite durch intelligente Gruppierung neu zu organisieren, um Nutzern das Entdecken und Durchsuchen von Webinhalten zu erleichtern.

Revolutionäre Verbesserung des Sucherlebnisses

Die neueste Funktion des Google Suchlabors, Web Guide, markiert einen bedeutenden Durchbruch in der Suchmaschinentechnologie. Diese KI-gesteuerte experimentelle Funktion nutzt ein angepasstes Gemini-Modell, das die Suchabsicht des Nutzers und den Webinhalt intelligent verstehen kann, und die traditionelle "Mauer blauer Links" in thematisch gruppierte Ergebnisse umwandelt.

Die Kerninnovation dieser Funktion liegt in der Verwendung der "Query Fan-out"-Technologie, die gleichzeitig mehrere verwandte Suchanfragen startet, um die relevantesten Ergebnisse zu identifizieren. Diese Methode hilft Nutzern, hochwertige Webinhalte zu entdecken, die zuvor möglicherweise übersehen wurden.

Technische Architektur und Funktionsweise

Die technische Umsetzung von Web Guide basiert auf den folgenden Schlüsselkomponenten:

KI-gesteuertes Inhaltsverständnis: Die Funktion nutzt ein angepasstes Gemini-Modell, das Suchanfragen und Webinhalte besser verstehen kann, um leistungsfähigere Suchfunktionen zu schaffen.

Intelligenter Gruppierungsmechanismus: Das System gruppiert Weblinks sinnvoll nach verschiedenen Aspekten der Suchanfrage. Wenn man beispielsweise nach "Wie man alleine in Japan reist" sucht, könnten die Ergebnisse in Kategorien wie "Umfassende Leitfäden" und "Persönliche Erfahrungen und Ratschläge für Alleinreisende" unterteilt werden.

Mehrfachsuchstrategien: Ähnlich wie der KI-Modus verwendet Web Guide die Query Fan-out-Technologie, um gleichzeitig mehrere verwandte Suchanfragen zu starten und die relevantesten Ergebnisse zu identifizieren.

Benutzererfahrung und Funktionsmerkmale

Web Guide zielt darauf ab, über die traditionelle "Mauer blauer Links" hinauszugehen, indem es KI nutzt, um Ergebnisse in Kategorien zu organisieren und Nutzern die Navigation durch die Ergebnisse umfassender Suchanfragen zu erleichtern.

Die Funktion eignet sich besonders für folgende Suchszenarien:

  • Offene Suchanfragen, wie "Wie man alleine in Japan reist"
  • Detaillierte, mehrsätzige Anfragen, wie "Meine Familie ist über mehrere Zeitzonen verteilt. Welche sind die besten Tools, um in Kontakt zu bleiben und die Verbundenheit aufrechtzuerhalten?"

Nutzer können Web Guide auf der Web-Registerkarte der Suche aufrufen und jederzeit zu den Standardergebnissen der Web-Registerkarte zurückwechseln. Dieses Design gewährleistet die volle Kontrolle der Nutzer über ihr Sucherlebnis.

Produktpositionierung und Entwicklungsplan

Web Guide wird derzeit als experimentelle Funktion des Suchlabors eingeführt und steht Nutzern, die sich für das Suchlabor angemeldet haben, unter dem Tab "Web" zur Verfügung.

Austin Wu, Gruppenproduktmanager bei Google, erklärte, dass sie im Zuge des Experiments beginnen werden, KI-organisierte Ergebnisse auch in anderen Bereichen der Suche (einschließlich des Tabs "Alle Ergebnisse") anzuzeigen, um zu verstehen, wo sie am nützlichsten sind, um Menschen beim Entdecken des Webs zu helfen.

Abgrenzung von bestehenden KI-Funktionen

Obwohl sowohl Web Guide als auch Googles KI-Modus das Gemini-Modell und ähnliche Technologien verwenden, dienen beide unterschiedlichen Funktionen:

  • Web Guide: Konzentriert sich auf die Neuorganisation traditioneller Suchergebnisse, indem bestehende Webseiten zu Gruppen zusammengefasst werden, die auf verschiedenen Aspekten der Suchanfrage basieren.
  • KI-Modus: Bietet konversationelle, KI-generierte Antworten, die komplexe Fragen in Unterthemen zerlegen und umfassende Informationszusammenfassungen bereitstellen können.

Branchenauswirkungen und Marktbedeutung

Die Einführung dieser Funktion fällt in eine entscheidende Zeit, in der Google mit Innovationen von Konkurrenten im Bereich KI-gesteuerter Entdeckungstools konfrontiert ist. Indem Web Guide Nutzer im Google-Ökosystem hält, soll es Herausforderungen durch Tools von Unternehmen wie OpenAI abwehren.

Für Website-Betreiber und SEO-Experten bringt Web Guide sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich:

  • Chancen: Durch die Gruppierung von Ergebnissen könnte die Sichtbarkeit von Nischeninhalten, die bestimmten Unterthemen entsprechen, verstärkt werden.
  • Herausforderungen: Es könnte Websites verdecken, die sich nicht gut in KI-generierte Kategorien einfügen.

Technischer Entwicklungs-Hintergrund

Die Einführung von Web Guide steht im Einklang mit Googles aggressiver KI-Roadmap für 2025, einschließlich der Aktualisierungen seiner Search Generative Experience (SGE). Die Funktion baut auf Googles KI-Übersichten auf, verbessert das Navigationserlebnis, wirft aber auch Bedenken hinsichtlich SEO, Voreingenommenheit und Datenschutz auf.

Zudem hatte Google nur eine Woche zuvor, am 17. Juli, das Core Update vom Juni 2025 abgeschlossen, die zweite große Überarbeitung in diesem Jahr, die das Ranking-System verfeinerte, um hochwertige, nutzerzentrierte Inhalte zu bevorzugen.

Zukunftsausblick

Web Guide stellt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Suchtechnologie dar und markiert einen Wandel von einfachen Linklisten hin zu einer intelligenteren, strukturierten Informationsdarstellung. Mit der Vertiefung des Experiments und der Sammlung von Nutzerfeedback wird diese Funktion voraussichtlich die Standards der Online-Suche neu definieren und Nutzern ein intuitiveres und effizienteres Informationsfindungserlebnis bieten.

Google hat angekündigt, die Web Guide-Funktion basierend auf Nutzerfeedback und Nutzungsdaten weiter zu optimieren und schrittweise auf weitere Suchoberflächen auszuweiten, um schließlich eine Standardfunktion von Google Search zu werden.


Dieser Bericht basiert auf den neuesten Meldungen des offiziellen Google-Blogs, TechCrunch, Search Engine Journal und anderer maßgeblicher Technologiemedien.