Open-Source-Framework für KI-Agenten, das mit 5 Codezeilen eine Gedächtnisfunktion implementiert

Apache-2.0Pythoncogneetopoteretes 6.6k Last Updated: August 07, 2025

Cognee - KI-Agenten-Gedächtnis-Framework

Projektübersicht

Cognee ist ein Open-Source-KI-Gedächtnis-Engine-Framework, das darauf abzielt, KI-Agenten zuverlässige Gedächtnisfunktionen bereitzustellen. Die Kernidee des Projekts ist es, mit nur 5 Zeilen Code dynamische Gedächtnissysteme für KI-Anwendungen und -Agenten zu erstellen.

Kernfunktionen

🧠 Intelligentes Gedächtnismanagement

  • Dynamische Gedächtniskonstruktion: Aufbau von Agenten-Gedächtnissen mit erweiterbaren ECL-Pipelines (Extract, Cognify, Load)
  • Multimodale Unterstützung: Unterstützung der Verbindung und des Abrufs von Gesprächsaufzeichnungen, Dokumenten, Bildern und Audiotranskriptionen
  • Gedächtnispersistenz: Sicherstellung, dass KI-Agenten historische Interaktionsinformationen speichern und nutzen können

📊 Datenverarbeitungskapazität

  • Mehrquellen-Datenintegration: Unterstützung der Datenerfassung aus über 30 verschiedenen Datenquellen
  • Doppelte Speicherung als Graph und Vektor: Gleichzeitige Nutzung der Vorteile von Graphdatenbanken und Vektordatenbanken
  • Pydantic-Integration: Laden von Daten in Graph- und Vektordatenbanken nur mit Pydantic

🎯 Leistungsoptimierung

  • Reduzierung von Halluzinationen: Reduzierung von Ungenauigkeiten in der KI-Ausgabe durch strukturierte Erinnerung
  • Senkung der Entwicklungskosten: Vereinfachung des Entwicklungsprozesses, Reduzierung des Entwickleraufwands
  • Verbesserung der Antwortqualität: Bereitstellung genauerer Antworten auf der Grundlage historischer Erinnerungen

Technische Architektur

ECL-Pipeline-Architektur

Cognee verwendet eine einzigartige ECL-Pipeline-Architektur (Extract, Cognify, Load):

  1. Extract (Extrahieren): Extrahieren von Informationen aus verschiedenen Datenquellen
  2. Cognify (Kognitivieren): Umwandlung roher Daten in strukturierte kognitive Informationen
  3. Load (Laden): Laden der verarbeiteten Daten in das Speichersystem

Speichersystem

  • Graphdatenbank: Zum Speichern komplexer Beziehungen zwischen Entitäten
  • Vektordatenbank: Für semantische Ähnlichkeitssuche
  • Hybride Suche: Kombination der Vorteile von Graphdurchlauf und Vektorsuche

Schnellstart

Installation

pip install cognee

Grundlegendes Nutzungsbeispiel

import os
os.environ["LLM_API_KEY"] = "YOUR OPENAI_API_KEY"

import cognee
import asyncio

async def main():
    # Hinzufügen von Text zu cognee
    await cognee.add("Natural language processing (NLP) is an interdisciplinary subfield of computer science and information retrieval.")
    
    # Generieren eines Wissensgraphen
    await cognee.cognify()
    
    # Abfragen des Wissensgraphen
    results = await cognee.search("Tell me about NLP")
    
    # Anzeigen der Ergebnisse
    for result in results:
        print(result)

if __name__ == '__main__':
    asyncio.run(main())

Beispielausgabe

Natural Language Processing (NLP) is a cross-disciplinary and interdisciplinary field that involves computer science and information retrieval. It focuses on the interaction between computers and human language, enabling machines to understand and process natural language.

Konfigurationsoptionen

Umgebungsvariablenkonfiguration

Erstellen Sie eine .env-Datei zur Konfiguration:

LLM_API_KEY=your_openai_api_key
# Andere Konfigurationsoptionen...

Unterstützung mehrerer LLM-Anbieter

  • OpenAI
  • Ollama
  • Andere gängige LLM-Anbieter

Anwendungsfälle

Intelligente Dialogsysteme

  • Kontexterhaltung: Aufrechterhaltung eines langfristigen Gesprächsgedächtnisses
  • Personalisierte Antwort: Bereitstellung personalisierter Dienste auf der Grundlage historischer Interaktionen
  • Wissensakkumulation: Das System wird mit der Zeit intelligenter

Wissensmanagementsysteme

  • Dokumentenverknüpfung: Automatisches Auffinden versteckter Verbindungen zwischen Dokumenten
  • Intelligente Suche: Zusammengesetzte Suche basierend auf Semantik und Beziehungen
  • Visualisierung von Wissensgraphen: Intuitive Darstellung der Wissensstruktur

KI-Agentenentwicklung

  • Gedächtnisgesteuerte Entscheidungsfindung: Treffen besserer Entscheidungen auf der Grundlage historischer Erfahrungen
  • Lernfähigkeit: Lernen und Verbessern aus vergangenen Interaktionen
  • Aufgabenkontinuität: Beibehaltung des Aufgabenstatus über mehrere Sitzungen hinweg

Technische Vorteile

Verbesserungen gegenüber traditionellem RAG

  1. Strukturierte Erinnerung: Speichert nicht nur Text, sondern auch semantische Beziehungen
  2. Dynamische Aktualisierung: Das Gedächtnissystem kann kontinuierlich lernen und sich aktualisieren
  3. Mehrdimensionale Suche: Kombination von Vektorähnlichkeit und Graphbeziehungen
  4. Kontextbewusstsein: Besseres Verständnis des Kontextes der Abfrage

Entwicklerfreundlichkeit

  • Einfache API: Kernfunktionen können mit wenigen Codezeilen implementiert werden
  • Modulares Design: Anpassung der Verarbeitungspipeline nach Bedarf möglich
  • Umfangreiche Dokumentation: Vollständige Nutzungsdokumentation und Beispiele
  • Community-Unterstützung: Aktive Open-Source-Community

Projektökosystem

Verwandte Projekte

  • cognee-starter: Enthält eine Startvorlage mit Beispielen
  • cognee-community: Von der Community verwaltete Plugins und Erweiterungen
  • awesome-ai-memory: Sammlung von Projekten im Zusammenhang mit KI-Gedächtnis

Community-Ressourcen

Zusammenfassung

Cognee repräsentiert eine neue Richtung im KI-Gedächtnismanagement und bietet Entwicklern mit einer einfach zu bedienenden API und einer leistungsstarken technischen Architektur eine vollständige Lösung zum Aufbau intelligenter Gedächtnissysteme. Ob zum Aufbau intelligenter Dialogsysteme, Wissensmanagementplattformen oder komplexer KI-Agenten, Cognee bietet zuverlässige Unterstützung für die Gedächtnisinfrastruktur.

Star History Chart