Albanien leistet Pionierarbeit: Ernennung des KI-Systems Diella zum Regierungsminister für Korruptionsbekämpfung und Überwachung öffentlicher Ausschreibungen

September 13, 2025
AlJazeera
4 min

Zusammenfassung

Am 11. September 2025 gab der albanische Premierminister Edi Rama die Ernennung eines Künstliche Intelligenz (KI)-Systems namens "Diella" (albanisch für "Sonne") zum Minister für öffentliche Beschaffung bekannt. Dies ist der weltweit erste Fall, in dem eine KI ein Regierungsamt bekleidet. Diese innovative Maßnahme zielt darauf ab, Korruption im Bereich der öffentlichen Ausschreibungen durch technologische Mittel vollständig zu beseitigen.

Historische Ernennung: KI tritt offiziell ins Regierungskabinett ein

Bei der Bekanntgabe der neuen Kabinettsliste erklärte der albanische Premierminister Edi Rama: "Diella ist das erste Kabinettsmitglied, das nicht in physischer Form existiert, sondern virtuell durch Künstliche Intelligenz geschaffen wurde." Dies markiert einen bedeutenden Durchbruch in den globalen Regierungsführungsmodellen, wobei Albanien das erste Land der Welt ist, das KI direkt in die Exekutive integriert.

Diella wurde die Entscheidungsbefugnis für alle öffentlichen Ausschreibungen übertragen, mit dem Versprechen, "100% korruptionsfreie öffentliche Ausschreibungen und vollständige Transparenz aller für Ausschreibungsverfahren bereitgestellten öffentlichen Gelder" zu gewährleisten. Diese Funktion umfasst die Überprüfung und Bewertung verschiedener Projektverträge, die die Regierung mit privaten Unternehmen abschließt.

Technischer Hintergrund und Arbeitsweise des KI-Ministers

Diella wurde ursprünglich im Januar 2025 als virtueller KI-Assistent auf der albanischen E-Government-Plattform e-Albania eingeführt, um Nutzern bei der Abwicklung von Verwaltungsdienstleistungen zu helfen. Das System wird als weibliche Figur in traditioneller albanischer Nationaltracht dargestellt und unterstützt Nutzer über Sprachbefehle beim Abrufen von Regierungsdokumenten und -diensten.

Offiziellen Angaben zufolge hat Diella bei der Ausstellung von 36.600 digitalen Dokumenten geholfen und fast 1.000 Dienste über die Plattform bereitgestellt. Derzeit werden etwa 95% der öffentlichen Dienstleistungen in Albanien online abgewickelt, was eine solide digitale Grundlage für den Betrieb des KI-Ministers schafft.

Antikorruptionsziel und EU-Beitrittsperspektive

In diesem Balkanstaat mit 2,8 Millionen Einwohnern waren öffentliche Ausschreibungen lange Zeit ein Nährboden für Korruption, und die Korruptionsbekämpfung ist ein Schlüsselkriterium für Albaniens EU-Beitritt. Ramas Sozialistische Partei hat gerade ihre vierte Amtszeit gewonnen und versprochen, das Ziel der EU-Mitgliedschaft Albaniens innerhalb von fünf Jahren zu erreichen, wobei die Verhandlungen 2027 abgeschlossen sein sollen.

Laut Berichten von Reuters und anderen Medien arbeitet Diella, indem es Ausschreibungsanträge in Echtzeit verarbeitet und Daten mit rechtlichen Standards und historischen Mustern abgleicht, um Verstöße zu kennzeichnen. Obwohl menschliche Aufsichtsmechanismen beibehalten werden, sind die spezifischen Details begrenzt – Rama betonte, dass Diella zwar Empfehlungen abgibt, die endgültige Genehmigung jedoch weiterhin einer ministeriellen Überprüfung bedarf, um ethische Sicherheiten zu gewährleisten.

Umsetzungsplan und phasenweiser Ansatz

Die Umsetzungsdetails zeigen einen phasenweisen Ansatz, beginnend mit Ausschreibungen von geringerem Wert, die dann auf große Infrastrukturprojekte ausgeweitet werden. Albanische Beamte betonten, dass Diellas Entscheidungen öffentlich und transparent sein werden, um das Vertrauen der Öffentlichkeit aufzubauen.

Rama erklärte, dass eine spezielle Abteilung zur Unterstützung von Diella eingerichtet und die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in allen Regierungsbereichen geförd werde. Dies sei nicht nur ein Instrument zur Korruptionsbekämpfung, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation der Regierung.

Rechtsstreitigkeiten und politische Reaktionen

Rechtsexperten sind der Ansicht, dass möglicherweise weitere Anstrengungen erforderlich sind, um Diellas offiziellen Status zu etablieren. Gazmend Bardhi, Fraktionsvorsitzender der oppositionellen Demokratischen Partei, erklärte, er halte Diellas Ministerstatus für verfassungswidrig und schrieb auf Facebook, dass "das Possenspiel des Premierministers nicht zu einem Rechtsakt des albanischen Staates werden kann".

Als der albanische Präsident Bajram Begaj am Freitag von Journalisten gefragt wurde, ob dies verfassungswidrig sei, beschrieb er Diellas Rolle nicht explizit als Ministeramt. Die Legislative wird über das neue Kabinett abstimmen, aber es ist noch unklar, ob Rama über Diellas virtuelle Position abstimmen lassen wird.

Öffentliche Reaktionen und internationale Aufmerksamkeit

Die Öffentlichkeit reagierte gemischt auf diesen Schritt. Ein Facebook-Nutzer schrieb: "Sogar Diella wird in Albanien korrumpiert werden." Ein anderer Nutzer kommentierte: "Die Diebstähle werden weitergehen, und Diella wird zum Sündenbock gemacht."

Internationale Beobachter sehen Albaniens Initiative als einen Testfall für die Rolle der KI in der Demokratie, der die Entwicklung globaler ethischer KI-Rahmenwerke beschleunigen könnte. Rama stellte sich vor, dass Diellas Funktionsbereich im Erfolgsfall auf Bereiche wie Haushalts- oder Compliance-Überwachung ausgeweitet werden könnte.

Neue Erkundung globaler Governance-Modelle

Diese innovative Maßnahme hat eine globale Diskussion über die Rolle der KI in der Regierungsführung ausgelöst. Sollte Diella das versprochene Ziel der "Null-Korruption" erfolgreich erreichen, könnte dies ein Referenzmodell für andere Länder mit Korruptionsproblemen bieten und einen Wandel in der digitalen Governance weltweit vorantreiben.

Dieses Experiment steht jedoch auch vor zahlreichen Herausforderungen, darunter die technische Sicherheit, die Perfektionierung menschlicher Aufsichtsmechanismen und die Frage, wie die Effizienz der KI mit den Anforderungen einer menschlichen Regierungsführung in Einklang gebracht werden kann. Albaniens mutiger Versuch wird zweifellos zu einem globalen Brennpunkt werden, und sein Erfolg oder Misserfolg wird weitreichende Auswirkungen auf zukünftige Modelle der KI-Beteiligung an der Regierungsführung haben.