Phase 5: Erkundung von KI-Anwendungsszenarien
Umfassender offizieller Claude API-Kurs von Anthropic, der Entwicklern beibringt, wie man mit der API KI-Anwendungen erstellt, einschließlich Prompt Engineering, Tool-Nutzung, RAG und Agentenentwicklung.
Detaillierte Kursbeschreibung: Claude mit der Anthropic API
Kursübersicht
Claude mit der Anthropic API ist ein umfassender Videokurs, der offiziell von Anthropic angeboten wird. Er wurde speziell entwickelt, um Entwicklern beizubringen, wie sie die Claude AI mithilfe der Anthropic API in ihre Anwendungen integrieren können. Der Kurs wird auf dem Skilljar Learning Management System gehostet und bietet eine interaktive Lernerfahrung, Fortschrittsverfolgung und ein Abschlusszertifikat.
Kursziele
Durch praktische Übungen und reale Fallstudien lernen die Teilnehmer:
- Konversations-KI zu implementieren
- Retrieval Augmented Generation (RAG) anzuwenden
- Arbeitsabläufe zu automatisieren
- Claudes multimodale Fähigkeiten zur Verarbeitung von Text, Bildern und Dokumenten zu nutzen
Detaillierter Kursüberblick
1. Kurseinführung (Introduction)
- Willkommen zum Kurs
- Anthropic Überblick
- Claude Modellübersicht
2. Zugriff auf Claude über die API (Accessing Claude with the API)
- Grundlagen des API-Zugriffs
- API-Schlüssel erhalten
- Anfragen senden
- Mehrstufige Konversationen
- Chat-Übung
- System-Prompts
- Konzepte von System-Prompts
- System-Prompt-Übung
- Parametersteuerung
- Temperatur-Parameter (Temperature)
- Streaming von Antworten (Response streaming)
- Steuerung der Modellausgabe
- Strukturierte Daten
- Verarbeitung strukturierter Daten
- Übung zu strukturierten Daten
- Kurszufriedenheitsumfrage
- API-Zugriffs-Quiz
3. Prompt-Evaluierung (Prompt Evaluation)
- Konzepte der Prompt-Evaluierung
- Typische Evaluierungs-Workflows
- Generierung von Testdatensätzen
- Evaluierungen durchführen
- Modellbasierte Bewertung
- Codebasierte Bewertung
- Prompt-Evaluierungs-Übung
- Prompt-Evaluierungs-Quiz
4. Prompt Engineering Techniken (Prompt Engineering Techniques)
- Grundlagen des Prompt Engineering
- Klare und direkte Formulierung
- Spezifische Beschreibungen
- Strukturierung mit XML-Tags
- Beispiele bereitstellen
- Prompt-Technik-Übung
- Prompt Engineering Techniken Quiz
5. Werkzeugnutzung mit Claude (Tool Use with Claude)
- Einführung in die Werkzeugnutzung
- Projektübersicht
- Werkzeugfunktionen
- Werkzeugarchitektur
- Nachrichtenverarbeitung
- Verarbeitung von Nachrichtenblöcken
- Senden von Werkzeugergebnissen
- Mehrstufige Konversationen und Werkzeuge
- Implementierung mehrstufiger Interaktionen
- Verwendung mehrerer Werkzeuge
- Spezialisierte Werkzeuge
- Das Batch-Werkzeug (The batch tool)
- Werkzeug für strukturierte Daten
- Das Textbearbeitungs-Werkzeug (The text edit tool)
- Das Web-Such-Werkzeug (The web search tool)
- Werkzeugnutzungs-Quiz
6. Retrieval Augmented Generation (Retrieval Augmented Generation)
- Einführung in RAG
- Text-Chunking-Strategien
- Texteinbettungen
- Der vollständige RAG-Workflow
- Implementierung des RAG-Workflows
- BM25-Lexikon-Suche
- RAG-Pipelines mit mehreren Indizes
- Neuanordnung der Ergebnisse
- Kontextuelle Abfrage
- RAG-Quiz
7. Funktionen von Claude (Features of Claude)
- Erweiterte Funktionen
- Erweitertes Denken (Extended thinking)
- Bildunterstützung
- PDF-Unterstützung
- Zitationsfunktion (Citations)
- Caching-Funktionen
- Prompt-Caching
- Regeln für Prompt-Caching
- Praktische Caching-Anwendungen
- Code-Ausführung
- Code-Ausführung und Datei-API
- Claude-Funktionen-Quiz
8. Modell-Kontext-Protokoll (Model Context Protocol)
- Einführung in MCP
- MCP-Client
- Projekteinrichtung
- Werkzeuge mit MCP definieren
- Server-Inspektor
- Client implementieren
- Ressourcen definieren
- Ressourcen zugreifen
- Prompts definieren
- Prompts im Client
- MCP-Rückblick
- MCP-Quiz
9. Anthropic Anwendungen - Claude Code und Computernutzung
- Anthropic Anwendungen
- Claude Code Einrichtung
- Praktische Anwendungen von Claude Code
- MCP-Server-Erweiterungen
- Parallelisierung von Claude Code
- Automatisches Debugging
- Computernutzung
- Funktionsweise der Computernutzung
- Anthropic Anwendungen Quiz
10. Agenten und Workflows (Agents and Workflows)
- Überblick über Agenten und Workflows
- Parallelisierung von Workflows
- Verkettete Workflows
- Routing-Workflows
- Agenten und Werkzeuge
- Umgebungsprüfung
- Workflows vs. Agenten
- Agenten- und Workflows-Quiz
11. Abschließende Bewertung (Final Assessment)
- Umfassender Bewertungstest
12. Kurszusammenfassung (Wrapping up!)
- Rückblick und Zusammenfassung des Kurses
Lernergebnisse
Nach Abschluss dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Grundlegende API-Operationen
- Die Anthropic API einzurichten und zu authentifizieren
- API-Schlüssel und Anfragekonfigurationen zu verwalten
- Ein- und mehrstufige Konversationen zu implementieren
Fortgeschrittene Prompt-Techniken
- Effektive Prompt-Engineering-Strategien zu beherrschen
- Strukturierte Ausgaben mit XML-Tags zu erstellen
- Prompt-Evaluierung und -Optimierung zu implementieren
Werkzeugintegration
- Werkzeugnutzungsfunktionen zu erstellen und bereitzustellen
- Komplexe Multi-Werkzeug-Workflows zu implementieren
- Das Model Context Protocol zu beherrschen
Produktionsreife Funktionen
- Retrieval Augmented Generation (RAG) zu implementieren
- Multimodale Fähigkeiten zu nutzen
- Agentensysteme bereitzustellen
Praktische Anwendungen
- Konversations-KI-Anwendungen zu entwickeln
- Automatisierte Workflows zu erstellen
- Produktionsreife KI-Systeme bereitzustellen
Kursmerkmale
- Praxisorientiert: Lernen durch zahlreiche Übungen und reale Fallstudien
- Umfassend: Ein vollständiger Lernpfad von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Themen
- Interaktives Lernen: Online-Quizzes und praktische Übungen
- Fortschrittsverfolgung: Das Lernmanagementsystem verfolgt den Lernfortschritt
- Zertifizierung: Offizielles Abschlusszertifikat nach Kursabschluss
- Aktuelle Inhalte: Umfasst die neuesten Funktionen und Merkmale von Claude 4
Technische Anforderungen
- Programmierkenntnisse: Erfahrung in der Python-Programmierung
- API-Kenntnisse: Grundlegende Konzepte von API-Anfragen
- Entwicklungsumgebung: Eine Entwicklungsumgebung, die Python-Code ausführen kann
Lernplattform
Der Kurs wird auf dem Skilljar Learning Management System gehostet und bietet:
- Strukturierte Lernpfade
- Eine interaktive Lernerfahrung
- Fortschrittsverfolgung
- Ein Abschlusszertifikat
- Geordneten Zugriff auf Kursressourcen
Kurswert
Dies ist ein maßgeblicher Kurs, der offiziell von Anthropic angeboten wird und Entwicklern einen vollständigen Lernpfad vom Anfänger bis zum Experten in der Claude API bietet. Er ist eine unverzichtbare Ressource für den Aufbau KI-gesteuerter Anwendungen.